Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Lukas Schlögl

Barbara Prainsack

Bild aus Film - "Sab changa si | All Was Good" - zeigt mehrere indische Menschen auf einem Treffen.

37. Friedensfilmpreis an "Sab changa si"

Friedensfilmpreis
Der Friedensfilmpreis der 72. Berlinale würdigt den Film "Sab changa si" der indischen Filmemacherin Teresa A. Braggs aus der Sektion "Forum Expanded". Der Preis wird am Sonntag, 17 Uhr im im Hackesche Höfe Kino in Berlin verliehen.

Dinah Riese

Redakteurin für Migration und Einwanderungsgesellschaft, taz

Patricia Hecht

Redakteurin für Geschlechterpolitik, taz
Aussenwerbung am zentralen Meskel-Square für die Regierungskampagne '#NoMore', die sich gegen die westliche Berichterstattung über den Nordäthiopienkonflikt wendet."

Äthiopien - Krieg und Dialog?

Hintergrund
Zum ersten Mal seit der innpolitischen Eskalation 2020 und dem Kriegsbeginn in Tigray gibt es in Äthiopien Zeichen, die Hoffnung auf einen politischen Dialog erlauben. Doch der Weg zu einem Friedens- und Versöhnungsprozess bleibt schwierig.
Von Ulf Terlinden

Unsere Gäste im Haus Langenbroich aus 50 Ländern

Im Heinrich Böll-Haus in Langenbroich waren seit 1989 über 190 StipendiatInnen aus 50 Ländern zu Gast; davon waren 146 SchriftstellerInnen, 36 bildende KünstlerInnen, 6 KomponistInnen, 1 Filmemacher und Regisseur, 2 Blogger. Viele Gäste, vor allem diejenigen, die ihre Länder aus politischen Gründen verlassen mussten, lebten für die Dauer des Stipendiums mit ihren Angehörigen im Böll Haus.

Studentische Teilzeitkraft im Archiv Grünes Gedächtnis (w/m/d)

Stellenausschreibung
 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2022 und mit Option auf Verlängerung, eine Studentische Teilzeitkraft im Archiv Grünes Gedächtnis (w/m/d) in Berlin. 10 Stunden/Woche, EG 2 TVÖD-O. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2022. 
Illustration: Schriftzug „Berlin Forum on Global Cooperation“ mit stilisiertem Globus auf blau-grünem Hintergrund mit Punktmuster.

Entwicklungspolitik

Dossier
Als ein internationaler Akteur sind für die Stiftung entwicklungspolitische Fragen von großer Bedeutung und werden bei vielen Themen mitgedacht. Intensiv widmen wir uns ihnen im Berlin Forum für Globale Zusammenarbeit.
Eine Person in Sicherheitsweste misst kontaktlos die Temperatur einer anderen Person. Weitere Personen mit Masken im Hintergrund.

Vor dem EU-AU-Gipfel: schlechte Stimmung zwischen den Kontinenten

Kommentar
Die von der Europäischen Union nach der Entdeckung der Omicron-Variante verhängten Reisebeschränkungen für Menschen aus dem südlichen Afrika, werden potentiell langfristige Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der EU und der AU haben.
Von Dr. Melanie Müller

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 278
  • Page 279
  • Aktuelle Seite 280
  • Page 281
  • Page 282
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben