Böll.Info März - Mai 2022 Bei Drucklegung unseres Böll.Infos war die Welt noch eine andere. Jetzt schauen wir entsetzt auf Putins Krieg in der Ukraine, ein brutaler und offenkundig von langer Hand geplanter Angriffskrieg.
Memorial International vom Obersten Gericht Russlands endgültig verboten Gemeinsame Erklärung Das Oberste Gericht Russlands hat soeben das endgültige Verbot für Memorial International, Partner auch vieler deutscher Organisationen, verfügt. Eine gemeinsame Erklärung zum endgültigen Verbot von Memorial International in Russland.
Briefing zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht: Beyond the Limits. How Gambling on Overshoot is Pushing the Planet Beyond a Point of No Return Pressemitteilung Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) veröffentlicht heute, 28.02.2022, den zweiten Teil des Sechsten Sachstandsberichts über Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit.
1.5°C – Point of No Return? Warum spekulative Technologien keine Lösung sind Analyse Der jüngste Bericht der IPCC-Arbeitsgruppe II zeigt, dass das Wetten auf einen „Overshoot“ der 1,5°C-Grenze unwiderruflich zum Überschreiten planetarer Grenzen führt.
Alles anders?! Wirtschaft neu denken Veranstaltungsbericht Kann Wirtschaft sozial und ökologisch nachhaltig organisiert werden? Wo liegen Schlüssel zur Veränderung in der Wirtschaftslogik selbst? Welche Instrumente hat die Politik in der Hand? Darüber sprechen der Politikwissenschaftler Ulrich Brand, die Ökonomin Katharina Reuter und der Europaabgeordnete Sven Giegold.
Queer und schwanger Pressemitteilung Eine neue Studie zu Diskriminierungserfahrungen und Verbesserungsbedarfen in der geburtshilflichen Versorgung queerer Menschen.
Factsheets: The EU-Mercosur free trade agreement Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur gibt Anlass zu zahlreichen Bedenken hinsichtlich der ökologischen und sozialen Auswirkungen. In vier Factsheets der Heinrich-Böll-Stiftung und des Instituts für Agrar- und Handelspolitik (IATP) werden die Auswirkungen dieses Abkommens auf Klima, Lebensmittelsicherheit, Pestizide und öffentliches Beschaffungswesen untersucht.
Solidarität mit der Ukraine Erklärung Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft. Von Dr. Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig
Stellungnahme gegen Net-Zero-Erzählungen Forderung Die Erklärung "Echte Lösungen statt Netto-Null" gegen die Net-Zero-Erzählungen haben während der COP26 725 Organisationen unterzeichnet.