Ukraine: Kein Verlass auf Deutschland? Kommentar Die Ukraine steht vor einer Herausforderung, die ihre Existenz bedrohen könnte. Sie setzt auf Verhandlungen, Sanktionen und ihre Armee und braucht die Solidarität und Hilfe der europäischen Demokratien. Von Johannes Voswinkel
Ist Identitätspolitik unumgänglich, um für die (eigenen) Rechte einzutreten? Kommentar Linke Identitätspolitik muss stärker ähnliche Erfahrungen und gemeinsame Anliegen in den Vordergrund rücken - und nicht gemeinsame Merkmale von Menschen, sagt Dr. Julia Ehrt, Geschäftsführerin bei ILGA World. Von Dr. Julia Ehrt
Schutz vor illegaler Abholzung in Kambodscha Reportage Während Umweltaktivist*innen um sie herum zum Schweigen gebracht werden, hat eine Gruppe von Kuy-Großvätern die Sache selbst in die Hand genommen. Sie versuchen einen globalen Trend umzukehren und ihre alte Kultur am Leben zu erhalten: Sie schützen ihren Wald. Von Matt Blomberg
37. Friedensfilmpreis auf der 72. Berlinale Pressemitteilung In diesem Jahr wird im Rahmen der Berlinale wieder der Friedensfilmpreis verliehen. Bis zum 17. Februar entscheidet die Jury, welcher Film des Berlinale-Programms am stärksten durch eine eindringliche Friedensbotschaft und die ästhetische Umsetzung des Filmthemas überzeugt. Verliehen wird der Preis am 20. Februar um 17 Uhr im Hackesche Höfe Kino.
Unscharfe Linien: Außenpolitik im Zeitalter des Klimawandels Analyse Auf der dritten Sitzung der 22. Außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung wird sich das vorletzte Panel mit den deutsch-indischen Beziehungen befassen - und mit den verschwimmenden Grenzen zwischen Umwelt- und Klimafragen. Von Noah J. Gordon
Der Syrische Frauenrat – Aus Fehlern lernen Wie die Vereinten Nationen Identitäts- und Repräsentationspolitik falsch interpretierten und umsetzten. Von Rula Asad