Israel als ethnische Demokratie Interview „Die Demokratie in Israel ist schwach. Es ist eine schlechte Demokratie, aber sie wird fortbestehen”, sagt der bekannte Soziologe Sammy Smooha. Michael Elm hat mit ihm über den Zustand der Demokratie in Israel gesprochen.
Der Vergangenheit und dem historischen Erbe begegnen Veranstaltungsbericht Neben dem offiziellen Teil der Konferenz hatten die Teilnehmer*innen des 12. Europäischen Geschichtsforums die Möglichkeit, in mehreren Touren durch Berlin die Vergangenheit hautnah zu erleben. Oder zumindest das, was von ihr übrig geblieben ist. Von Dino Šakanović
Auf dem Spiel steht der Verlust dieser Welt Kommentar Heinrich Böll hat zeit seines Schriftstellerlebens nach einer „bewohnbaren Sprache in einem bewohnbaren Land“ gesucht. Was meinte er mit diesem Diktum, und wie aktuell sind seine Überlegungen noch? Der Autor ist der Sache nachgegangen und hat Interessantes festgestellt. Von Lukas Franke
12. Europäisches Geschichtsforum: Wann beginnt die Zeitgeschichte? Konferenzbericht Wie können Historiker*innen die 1990er Jahre untersuchen und kontextualisieren? Das 12. Europäische Geschichtsforum befasste sich mit den methodischen und konzeptionellen Herausforderungen der Zeitgeschichte, mit Fokus auf den transformativen 1990er Jahren. Von Tamar Qeburia und Dino Šakanović
MICHA DENKT GROß Filmtour Zum Kinostart der Komödie MICHA DENKT GROSS im August 2024 touren Filmteam & Cast durch's Land und suchen das Gespräch mit Gästen und Publikum: Was trennt und eint uns als Gesellschaft? Und wie meistern wir die vielfältigen gesellschaftlichen Krisen gemeinsam?