Bewerbungsvoraussetzungen Diese Seite widmet sich häufig gestellten Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich zunächst unsere Informationsseiten sowie unsere Infoblätter für Studierende und Promovierende angesehen haben.
Auswahlkriterien Diese Seite widmet sich häufig gestellten Fragen zu den Auswahlkriterien. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich zunächst unsere Informationsseiten sowie unsere Infoblätter für Studierende und Promovierende angesehen haben.
Auswahlverfahren und Online-Bewerbung Diese Seite widmet sich häufig gestellten Fragen zum Auswahlverfahren und zur Online-Bewerbung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich zunächst unsere Informationsseiten sowie unsere Infoblätter für Studierende und Promovierende angesehen haben.
„Der Gedanke von Selbstbestimmung leitet eure Projekte auch im Krieg“ Laudatio Yuliya Sporysh hat es sich in Friedenszeiten zur Aufgabe gemacht, junge Frauen zu stärken, sie darin zu bestärken, dass alles möglich ist, was man sich vornimmt. An dieser Aufgabe ist sie seit dem 24. Februar 2022 gewachsen, so Jamila Schäfer in ihrer Laudatio. Von Jamila Schäfer
"Ich liebe, was ich tue, und sehe einen großen Wert darin." Dankesrede Yuliya Sporysh arbeitet mit ihrer ukrainischen NGO "Girls" im Bereich von funktionierenden Kindergärten und Schulen, nachhaltiger psychischer Betreuung und der Vermittlung von Fähigkeiten und Wissen an Frauen und Mütter.
Die Frauen in der Ukraine sind wichtige Akteurinnen des Wandels Rede Die ukrainischen Frauen haben bewiesen, dass sie sich nicht auf die Opferrolle reduzieren lassen, sondern bereit sind, eine aktive Position einzunehmen, sagt Dr. Imme Scholz in ihrer Begründung für die Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises 2024. Von Imme Scholz
Grußwort zur Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreis 2024 Grußwort Ich bin überzeugt: Wir brauchen Gender-Mainstreaming auch in der Friedens- und Sicherheitspolitik! Grußwort der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, MdB Von Lisa Paus