Achim Brunnengräber
Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin

Achim Brunnengräber ist Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin und leitet am Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) den politikwissenschaftlichen Teil des Projektes Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland (TRANSENS). In diesem Forschungsverbund arbeiten insgesamt 17 weitere Forschungsteams aus Deutschland und der Schweiz zum vielschichtigen Problem der Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Sie konzipieren ihre Forschung im Rahmen von innovativen methodischen Ansätzen, in deren Mittelpunk die transdisziplinäre Forschung steht. Das bedeutet, dass die Problemstellung, Lösungsansätze und Verfahrensschritte gemeinsam mit Betroffenen und der interessierten Öffentlichkeit erarbeitet werden. Im Fokus steht das voranschreitende Standortauswahlverfahren, welches auf dem Standortauswahlgesetz von 2017 und der Arbeit der Endlagerkommission (2016) fußt.

Grundlegende Fragen von Gerechtigkeit, Akzeptabilität und Governance werden ebenso behandelt wie die Rolle und Arbeit staatlicher Akteure z.B. dem Bundesumweltministerium (BMU), dem Bundesamt für Sicherheit in der Nuklearen Entsorgung (BASE) oder der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE). Dies beinhaltet beispielsweise die Betrachtung der gesetzlich eingerichteten Beteiligungsformate vor demokratie- und konflikttheoretischem Hintergrund. Zentrales Ziel der Forschung ist gleichzeitig die Theoriebildung und die Forschung über neue methodische Ansätze der transdisziplinären Forschung. Achim Brunnengräber leitete am FFU auch die beiden Vorgängerprojekte SOTEC-radio und ENTRIA.

Neben der Endlagerforschung ist er im Bereich der Umwelt-, Klima-, Energie- und Verkehrspolitik sowie der Ressourcen-Governance wissenschaftlich tätig. Er ist Mitherausgeber der Reihe VS Research „Energiepolitik und Klimaschutz“ im VS Verlag für Sozialwissenschaften, zusammen mit Lutz Mez sowie Mitherausgeber des „Jahrbuchs Ökologie“.


Veröffentlichungen (Auswahl):

Brohmann, Bettina; Brunnengräber, Achim; Hocke, Peter; Isidora Losada, Ana Mariá (Eds.) (2021): Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen, Bielefeld

Brunnengräber, Achim (2020): Zum E Auto gezwungen. Über die Zurückhaltung der deutschen Automobilkonzerne in der sozial-ökologischen Transformation, in: Ökologisches Wirtschaften, 2.2020, S. 30-33

Brunnengräber, Achim (2020): Corona als Game Changer? Wie eine Krisenpolitik von morgen aussehen kann: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die staatliche Klima- und Nachhaltigkeitspolitik, in:bpb: magazin #18, Oktober 2020, Schwerpunkt: wegen Corona, Bonn, S. 35-37

Haas, Tobias; Jürgens, Isabel; Brunnengräber, Achim (2020): Die Corona-Pandemie als Transformationsbeschleuniger? Die Auswirkungen der Krise auf die Verkehrswende in Deutschland, in: Forschungsjournal NSB, Jg. 32, Heft 4, 2020 (im Erscheinen)

Brunnengräber, Achim; Haas Tobias (2020): Der Verkehr in der Transformation. Das Auto von heute und die Mobilität von morgen, in: Brunnengräber, Achim; Haas, Tobias (2020): Baustelle Elektromobilität. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto )Mobilität, Bielefeld: transcript, 13-33

Brunnengräber, Achim (2019): Unter Strom. Die deutsche Automobilindustrie im Strukturwandel zur E-Mobilität, in: Sozial. Geschichte Online 25 (2019), 81-101

Brunnengräber, Achim (2020): NGO (Non Governmental Organization). Shooting star internationaler Politik, in: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.) (2020): Staatslexikon, Band 3 (8. überarbeitete Auflage), Freiburg im Breisgau: Verlag Herder, 992-996 (im Erscheinen)

Brunnengräber, Achim (2019, 2. Überarbeitete Auflage): Ewigkeitslasten. Die „Endlagerung“ radioaktiver Abfälle als soziales, politisches und wissenschaftliches Projekt, Baden-Baden: edition sigma in der Nomos Verlagsgesellschaft / zugleich: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung bpb, Band 10361, Bonn

Brunnengräber, Achim; Di Nucci, Maria Rosaria (Eds.) (2019): Conflicts, Participation and Acceptability in Nuclear Waste Governance. An International Comparison (Volume III), Wiesbaden: Springer VS.


 Arbeitsschwerpunkte

  • Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland und im internationalen Vergleich
  • Umwelt-, Klima-, Energie- und Verkehrspolitik sowie Ressourcen-Governance
  • Politische Ökonomie der Elektromobilität in Deutschland und der Europäischen Union
  • Global Governance, NGOs und soziale Bewegungen in der internationalen Umwelt- und Klimapolitik

Kontakt

Freie Universität Berlin

Ihnestrasse 22, 14195 Berlin

E-Mail: achim.brunnengraeber@fu-berlin-de

Telefon: (+)49 - 30 - 838 58628

https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/ffu/team/mita…

http://www.globalpolicy.de/

Zum Warenkorb hinzugefügt: