Forum: Welche Chancen und Risiken sind mit der demografischen Entwicklung verbunden? Podcast-Episode Welche Chancen und Risiken sind mit der demografischen Entwicklung verbunden? - erwartetes Renteneinkommensniveau – verstärkte Altersarmut - höhere durchschnittliche Lebenserwartung – aktives Altern – mehr Hochbetagte - mehr Chancen für junge Menschen in Ausbildung und Beruf – im Durchschnitt längere Erwerbstätigkeit (Rente mit 67 wird konkret) - alt aber glücklich
„Green Lecture“ mit Michael T. Klare: Die Welt im Rohstoffrausch - Was bleibt übrig? Podcast-Episode Industrienationen und Konzerne stehen vor einer großen Herausforderung: Die lebensnotwendige Rohstoffbasis für die moderne Industrie ist endlich und ihr Abbau folgenreich. Die meisten der Ressourcen sind nur noch an schwer zugänglichen Stellen auf der Erde zu finden.
Panel 1: Die Verflechtung von Wirtschaft und Politik in Russland Podcast-Episode Die „Chodorkowski-Debatten“ finden seit 2007 halbjährlich in Moskau statt. Hier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen und liberalen Opposition, aus Think Tanks und Zivilgesellschaft über Wege zur politischen Erneuerung und wirtschaftlichen Modernisierung Russlands.
“Whistleblowing for Change” – Der private Sektor Podcast-Episode Die Gesetze zum Schutz der Whistleblower weiterbringen, um im Interesse der Öffentlichkeit das Whistleblowing zu fördern. Den privaten Sektor mit ins Boot holen Björn Rohde-Liebenau, RCC Risk Communication Concepts, Deutschland Wendy Addison, Ethicability, UK Kenan Tur, Business Keeper AG, Deutschland Moderator: Reuben Guttman, Grant & Eisenhofer, USA
Tagung: Wie geht es uns morgen - Eröffnungsrede Ralf Fücks Podcast-Episode Eröffnung Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung Die "Thesen zur Vorstellung des Berichts der Gesundheitskommission der Heinrich Böll Stiftung" unter: http://www.boell.de/wirtschaftsoziales/gesundheit/gesundheit-ralf-fueck…
Konferenz Auto 3.0 - Forum 7 - Forschung - Entwicklung – Ausbildung Podcast-Episode Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie Fachkongress vom Donnerstag, 31.01. und Freitag, 01.02.2013 Forum VII Forschung - Entwicklung – Ausbildung: Berufliche Qualifikation für die Automobilindustrie Ein Beitrag von Nadine Lindner
Grün geht vor (11): Rekommunalisierung Podcast-Episode Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.
AuPo12 - Fazit und Ausblick (1) Podcast-Episode 13. Außenpolitische Jahrestagung: Demokratie und Sicherheit im Nahen Osten Wie antworten Deutschland und die EU auf die Umwälzungen im arabischen Raum? Fazit und Ausblick - Neustart nach Fehlstart? Die Neuausrichtung der Außen- und Sicherheitspolitik der EU in der Region Mit:
EU-Beitritt Kroatien - Reden von Stjepan Mesic, Ralf Fücks und Norbert Lammert Podcast-Episode Am 1. Juli 2013 soll Kroatien der Europäischen Union beitreten. Der Beitrittsprozess wird von Kroatiens balkanischen Nachbarländern genau beobachtet. Welche positiven, aber auch möglichen negativen Auswirkungen sind für die Entwicklung der Nachbarstaaten und ihre eigenen Beitrittsperspektiven zu erwarten?
netz:regeln 12: Transparenz in der Gesetzgebung Podcast-Episode Zeigen die Versuche der Internet-Enquetekommission nicht vor allem schonungslos die Grenzen von Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger? Hohe Erwartungen Bürgerbeteiligungen durch ePartizipation: Reicht die Implementation von Tools wie liquid feedback? Wie werden parlamentarische Prozesse wirklich partizipativer? Gläserne Abgeordnete: Mehr Vertrauen durch mehr Transparenz?