Horror Patriae - radikal subjektive Eindrücke vom Kunstfestival Steirischer Herbst Podcast-Episode Unter dem Motto »Horror Patriae« stellt das internationale Kunstfestival »Steirischer Herbst« Fragen zu Herkunft und Heimat. Acht Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung haben die künstlerische Auseinandersetzung auf sich wirken lassen.
Der globale Wettlauf um kritische Ressourcen – Asien im Fokus Podcast-Episode Kritische Rohstoffe sind für das Funktionieren moderner Wirtschaften unerlässlich, der Bedarf wird in den kommenden Jahren dramatisch ansteigen. Doch der Abbau dieser strategisch wichtigen Metalle geht oft mit großen Problemen für Umwelt und Menschen einher. Wie kann die Gewinnung dieser Rohstoffe verantwortungsvoll gestaltet werden?
Loss and Damage: Klimaschäden in Mittelamerika Podcast-Episode Mittelamerika trägt kaum zur Klimakrise bei, leidet aber besonders stark unter den Folgen. Ein neuer Fonds soll nun betroffenen Gemeinden direkte Hilfe bei klimabedingten Verlusten und Schäden leisten.
Zukunftsperspektiven nach der Europawahl Podcast-Episode Europa hat gewählt: Wie weiter nach dem weiteren Erstarken der Rechtspopulisten und dem Stimmenverlust der Grünen? Internationale Expert\*innen beraten über die Zukunft Europas.
Build back better – Soziale (Infra-)Strukturen in der Ukraine Podcast-Episode Trotz des andauernden Krieges ist es wichtig, sich mit dem Wiederaufbau bereits jetzt zu beschäftigen. Wie dieser sozial und gendersensibel geschehen kann, das wird in diesem Podcast diskutiert.
„Wir brauchen eine komplizierte Geschichte“ - Erinnerungen an die 90er Jahre in Armenien, der Ukraine & im Kosovo Podcast-Episode In diesem Podcast geht es um private Erinnerungen und kollektive Erzählungen und um Diskrepanzen dazwischen. Aktivist*innen sprechen darüber, wie Erinnerungen an junge Menschen heute weitergegeben werden können.
Das Heizungsgesetz: Auf in die Wärmezukunft! Podcast-Episode Das Heizungsgesetz hat viele Hausbesitzer aufgerüttelt. Was drin steht und welche Möglichkeiten es gibt, ein Haus energieeffizient zu machen, das verraten wir in diesem Podcast.
Bonusfolge: Pod der guten Hoffnung – Blinkist-Gründer Sebastian Klein: Ein Teil der Lösung sein Podcast-Episode Wie kann mein Geld zur Lösung der Klimakrise beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Gemeinwohl-Investor Sebastian Klein. Wir sprechen mit ihm über den Klimakiller Ungleichheit, Geld als Teil der Lösung und die Illusion, durch nachhaltigen
Die Schuldenbremse: Was schulden wir der Zukunft? Podcast-Episode Die Schuldenbremse steht im Mittelpunkt einer heftigen Debatte. Nach einem richtungsweisenden Gerichtsurteil fragen wir: Braucht Deutschland eine Reform dieser finanzpolitischen Regelung? Und wie finden wir die Balance zwischen finanzieller Verantwortung und dringend benötigten Zukunftsinvestitionen?
Wie Superreiche dem Klima schaden Podcast-Episode Reisen im Privatjet, riesige Villen, übermäßiger Konsum - reiche Menschen verursachen mehr CO2 und leben klimaschädlicher als ärmere Menschen, das belegt eine Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam. In diesem Podcast diskutieren wir über Klimagerechtigkeit.