Conference: "radius of art" No change angels - Artists and social transformation Podcast-Episode No change angels – Artists and social transformation
Conference: "radius of art" The role of art for a global (environ)mental cultural change Podcast-Episode The role of art for a global (environ)mental cultural change The panel puts forward the central questions of the thematic stream as elaborated in the background text for the stream: Which transformations in our “mental infrastructures” do we need for a transition towards “cultures of sustainability”? What role may art play in a global (environ)mental change process?
Konferenz: "Fremde Freunde?" Nation, Staat, Religion Podcast-Episode Vorträge: Micha Brumlik – Erziehungswissenschaftler und Publizist, Universität Frankfurt a.M. Naomi Chazan – New Israel Fund, Head School of Government, Academic College of Tel-Aviv-Yaffo, Prof. em. Hebrew University of Jerusalem, ehem. Knesset-Abgeordnete (Meretz)
Konferenz: "Fremde Freunde?" Multikulturalismus und Staatsbürgerschaft Podcast-Episode Vorträge und Gesprächsrunde mit: Claus Leggewie – Politikwissenschaftler, Kulturwissenschaftliches Institut der Universität Essen Yossi Yonah – Erziehungswissenschaftler, Philosoph, Ben Gurion University of the Negev, Van Leer Institute, Jerusalem Rainer Ohliger – Netzwerk Migration in Europa, Berlin
Konferenz: "Fremde Freunde?" Das deutsch-israelische Verhältnis und die Zukunft der Demokratie im Nahen Osten Podcast-Episode Eröffnung und Gesprächsleitung: Ralf Fücks – Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Gesprächsrunde mit: Reinhard Bütikofer – MdEP Sylke Tempel – Journalistin, Hg. Internationale Politik, Berlin Colette Avital – ehem. Knesset-Abgeordnete
Konferenz: "Fremde Freunde?" Gewalt als Mittel der Politik Podcast-Episode Vorträge und Gesprächsrunde mit: Shimon Stein – ehemaliger Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland Gadi Algazi – Historiker, Tel Aviv University Moderation: Marc Berthold – Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv
Konferenz: "Fremde Freunde?" Die Zukunft der Demokratie in beiden Staaten und das Verhältnis zueinander Podcast-Episode Gesprächsrunde mit: Nitzan Horowitz – Knesset-Abgeordneter (Meretz), Tel Aviv Amir Mizroch – Journalist, Tel Aviv Marieluise Beck – MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin U.K. Preuß – Staatsrechtler, Hertie School of Governance, Berlin Moderation: Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung
Berlinale: Verleihung Friedensfilmpreis 2012 Podcast-Episode Der Friedensfilmpreis wird jedes Jahr verliehen. Er ist mit 5000 Euro dotiert. Der Preis geht an einen Film, der die ästhetischen Mittel des Films in besonderer Weise in den Dienst des friedlichen Miteinanders und des sozialen Engagements stellt.
Demokratieförderung - Demokratieexport – Regime Change? Podcast-Episode 16.01.2012 Podiumsdiskussion Auf ganz unterschiedliche Weise machen die politischen Umbrüche in der arabischen Welt sowie die frustrierenden Erfahrungen nach den „Farbrevolutionen“ in der Ukraine, Georgien oder Kirgisien die Frage nach der Rolle externer Einflussnahme auf Demokratiebewegungen wieder relevant.
Tag 2: Eröffnung und Begrüßung - Prof. Dr. Miltos Pechlivanos Podcast-Episode Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Miltos Pechlivanos – Neogräzistik, Freie Universität Berlin
Tag 2: Podiumsdiskussion 2 - Wirtschaft in der Sackgasse Podcast-Episode Podiumsdiskussion: Wirtschaft in der Sackgasse?
Tag 2: Ausblick - Impulse für die deutsch-griechische Zusammenarbeit Podcast-Episode Ausblick: Impulse für die deutsch-griechische Zusammenarbeit Viola von Cramon – MdB, Sprecherin für EU-Außenbeziehungen, Bündnis 90/Die Grünen Dimitris Rallis – Botschafter von Griechenland in der Bundesrepublik Deutschland Wolfgang Hoelscher-Obermaier – Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Thessaloniki Moderation: Olga Drossou – Heinrich-Böll-Stiftung
Tag 2: Podiumsdiskussion 1: Institutionen in der Krise Podcast-Episode Podiumsdiskussion: Institutionen in der Krise
Tag 2: Podiumsdiskussion 3 - Kultur im Umbruch Podcast-Episode Podiumsdiskussion: Kultur im Umbruch Es diskutieren: Eleni Varopoulou – Theaterwissenschaftlerin, Athen/Berlin Maria Topali – Schriftstellerin, Athen Alexandros Eukleidis – Regisseur, Thessaloniki Dr. Panagis Panagiotopoulos – Soziologe, Universität Athen Petros Markaris – Schriftsteller, Athen Moderation: Panagiotis Kouparanis – Journalist, Berlin
Tag 1: Podiumsdiskussion: Quo vadis Griechenland? Podcast-Episode Mit: Prof. Dr. Konstantinos Simitis – Ex-Ministerpräsident Griechenlands Daniel Cohn-Bendit – MdEP, Co-Vorsitzender der Grünen Europafraktion Moderation: Christiane Schlötzer – Redakteurin Süddeutsche Zeitung, Stuttgart