Wendekinder in der Politik. Was bewegt junge Menschen in die Politik zu gehen? Podcast-Episode Mittschnitt des Montagssalons vom 8. Dezember 2014 in der FRIEDA in Rostock.
Gespräch "Wir sind jung. Wir sind stark." u.a. mit Regisseur und Schauspielern u.a. Podcast-Episode Die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern veranstaltete am 21.1.2015 die Filmpremiere "Wir sind jung. Wir sind stark." in Rostock. Anschließend lud die Stiftung zum Publikumsgespräch mit Regisseur Burhan Qurbani, Drehbuchautor Martin Behnke, dem ehem. Ausländerbeauftragten Rostocks Wolfgang Richter und den Schauspielern ein.
#BringBackOurGirls: Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Nordosten Nigerias Podcast-Episode Mitschnitt der Veranstaltung vom 14.1.2015:
Green Lecture: Ocean of Life Podcast-Episode Vortrag auf englisch: Die Ozeane sind der größte Lebensraum der Erde und zugleich auch der am wenigsten erforschte. Erst jetzt beginnen wir allmählich die unermessliche Vielfalt dieses Ökosystems zu begreifen – und zu verstehen, welche Bedeutung das Meer für unser Leben hat.
Green Lecture and Discussion: Ocean of Life Podcast-Episode Die Ozeane sind der größte Lebensraum der Erde und zugleich auch der am wenigsten erforschte. Erst jetzt beginnen wir allmählich die unermessliche Vielfalt dieses Ökosystems zu begreifen – und zu verstehen, welche Bedeutung das Meer für unser Leben hat.
Memoria e Verdade - Erinnerung und Wahrheit Podcast-Episode Mitschnitt zweisprachig: deutsch/portugiesisch
Caste: The New and the Old in 21st Century India Podcast-Episode What is the state of the caste monster in twentieth century India? Have the forms of discrimination and inequality altered? What is the experience of belonging to a less privileged caste? This lecture will try to address this vast and complicated story by focusing on what caste means for young people in India today.
Die Boulevardisierung der Medien und die Verantwortung der JournalistInnen 1/2 Podcast-Episode Wie halten wir es mit dem Boulevard?“ Dieses alte Streitthema ist längst nicht erledigt, sondern erregt aufs Neue die Gemüter und wirft die Frage auf, ob es einen guten Boulevard gibt. Einen Boulevard, in dem der Feminismus und die Frauenberichterstattung eine Rolle spielen. Diese Frage erläutert das jb-Medienlabor am 20. November 2014 in Berlin. Vorträge mit Diskussion
Die Boulevardisierung der Medien und die Verantwortung der JournalistInnen 2/2 Podcast-Episode „Wie halten wir es mit dem Boulevard?“ Dieses alte Streitthema ist längst nicht erledigt, sondern erregt aufs Neue die Gemüter und wirft die Frage auf, ob es einen guten Boulevard gibt. Einen Boulevard, in dem der Feminismus und die Frauenberichterstattung eine Rolle spielen. Diese Frage erläutert das jb-Medienlabor am 20. November 2014 in Berlin. Podium und Gesprächsgruppen:
Ein gutes Team? Frankreichs Formtief und die deutsch-französischen Beziehungen Podcast-Episode Mitschnitt der Veranstaltung, Sprache: deutsch/französisch
Kolumbien: Endlich eine Chance auf Frieden? Podcast-Episode Audiomitschnitt (deutsch/spanisch) - Seit zwei Jahren verhandelt die kolumbianische Regierung unter Juan Manuel Santos mit der ältesten Guerillagruppe Lateinamerikas (FARC) über die Beendigung des internen bewaffneten Konflikts. Dieser hat in den vergangenen 50 Jahren über fünf Millionen Opfer gefordert.
Berliner Disput: Kooperation oder Konfrontation? Podcast-Episode Zunehmende Individualisierungstendenzen, Auflösung traditioneller Herkunftsbindungen, anhaltender Mitgliederschwund der Kirchen und zum Teil anderer Religionsgemeinschaften - noch vor wenigen Jahren erschien der Präsenzverlust der Religionen als eindeutiges Indiz für die fortschreitenden Säkularisierungsprozesse vor allem westlicher Demokratien.
Entfesselte Märkte im digitalen Zeitalter: TTIP und globaler Datentransfer Podcast-Episode Glyn Moody, Autor and Journalist, Großbritannien Renate Künast, MdB, Bündnis90/Die Grünen, Deutschland Peter Chase, Vizepräsident, U.S. Chamber of Commerce, USA Erika Mann, Managing Director Public Policy, Facebook Inc.* Moderation: Ralf Bendrath, Senior Advisor, Europäisches Parlament
Nuclear India: Deeper into the Military and Civilian Abyss? Podcast-Episode Mitschnitt einer Veranstaltung vom 3.11.2014 mit Praful Bidwai (Koalition für Nukleare Abrüstung und Frieden, Indien). Wie positioniert sich die neue Regierung unter Narendra Modi zu nuklearer Abschreckung? Welche Gefahren birgt die Fokussierung auf eine nukleare Energieversorgung in Indien? Welche Möglichkeiten zur Verhinderung weiteren Wettrüstens gibt es?
Ilse Lenz: Von hegemonialer Männlichkeit zur Parallelkultur von Männlichkeiten Podcast-Episode Mitschnitte der Tagung "Männlichkeiten zwischen Hegemonie und Vielfalt – Welche? Für wen? Wozu?", die am 27. September 2014 in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand.