Sprache in Medien und Literatur: Wo beginnt Rassismus? Podcast-Episode Die Macht der Sprache in den Medien und in der Literatur ist vor allem dann spürbar, wenn es um die Beziehung zwischen Menschen geht, die sich in unterschiedlichen Dominanz- und Machtverhältnissen befinden. Sprache kann dazu dienen, Missständen anzuprangern, Kontroversen offenzulegen, aber auch herrschende Verhältnisse zu verfestigen.
Jugendarbeitslosigkeit - Demografischer Wandel - Fachkräftemangel Podcast-Episode Jugendarbeitslosigkeit – Demografischer Wandel - Fachkräftemangel Mit: Kai Gehring, MdB, Sprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Markus Kiss, DIHK, Referatsleiter Ausbildungspolitik, Ausbildungspakt, Berlin Peter Michael Rulff, Schulleiter Oberstufenzentrum Druck- und Medientechnik, Berlin
„Green Lecture“ mit Michael T. Klare: Die Welt im Rohstoffrausch - Was bleibt übrig? Podcast-Episode Industrienationen und Konzerne stehen vor einer großen Herausforderung: Die lebensnotwendige Rohstoffbasis für die moderne Industrie ist endlich und ihr Abbau folgenreich. Die meisten der Ressourcen sind nur noch an schwer zugänglichen Stellen auf der Erde zu finden.
Ungarn 2014 - Herausforderungen für die demokratische Opposition Podcast-Episode 2014 wird in Ungarn gewählt. Für die demokratische Opposition stellen diese Parlamentswahlen eine große Herausforderung dar. Denn die rechtspopulistische Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán hat ihre
Gewaltloser Widerstand in Palästina Podcast-Episode Eine Friedenslosung in Nahost ist in weite Ferne gerückt. Verhandlungen zwischen Israel und Palästina finden nicht mehr statt, aber die Besatzung geht weiter. In der palästinensischen Zivilgesellschaft gibt es Bestrebungen, gewaltfreie Strategien und Antworten jenseits der etablierten Parteien und Strukturen, die an Einfluss verlieren, zu finden.
Podiumsdiskussion: Auf die Kinder Hören Podcast-Episode Podiumsdiskussion zur Studie "Starke Kinder-Starke Familien, Wohlbefinden von Kindern in Städten und Gemeinden" Mit:
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Workshop 2 Podcast-Episode Oliver Krischer, Mitglied des Bundestags, Sprecher fur Energiewirtschaft, Bundestagsfraktion Bundnis 90/Die Grunen, Berlin Raffaele Piria, Programmdirektor, Smart Energy for Europe Platform (SEFEP), Berlin Moderation: Silvia Brugger, Referentin Klima- und Energieprogramm, Heinrich-Boll-Stiftung, Brussel
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Abschlusskommentar Podcast-Episode Abschlusskommentar und Danksagung
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Die deutsche Energiewende und Europa Podcast-Episode Rainer Baake, Direktor, Agora Energiewende, Berlin Olaf Osica, Direktor, Centre for Eastern Studies, Warschau Cecile Maisonneuve, Direktorin, Zentrum fur Energie, Institut Francais des Relations Internationales (Ifri), Paris Moderation: Kristina Steenbock, Geschaftsfuhrerin, Smart Energy for Europe Platform (SEFEP), Berlin
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Keynote Klaus-Dieter Borchardt Podcast-Episode Klaus-Dieter Borchardt, Direktor, Direktion Energiebinnenmarkt, Europaische Kommission, Brussel
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Workshop 4 Podcast-Episode Hans-Josef Fell, Mitglied des Bundestags, Sprecher fur Energie, Bundnis 90/Die Grunen, Berlin Jose Donoso, Generaldirektor, Union Espanola Fotovoltaica (UNEF), Madrid Rolf Wustenhagen, Good Energies Professor for Management of Renewable Energies and Director, Institute for Economy and the Environment, Universitat St. Gallen
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Fazit und Ausblick Podcast-Episode Martin Bursik, Tschechischer Umweltminister a.D., Vorsitzender, Chamber of Renewable Energy Resources, Prag Stephane Bourgeois, Head of Regulatory Affairs, European Wind Energy Association (EWEA), Brussel Antony Froggatt, Senior Research Fellow, Energie, Umwelt und Ressourcen, Chatham House, London
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Ergebnispräsentation Ländertische Podcast-Episode Im Gespräch mit unseren Nachbarn Ergebnispräsentation der Ländertische Tschechische Republik, Polen, Schweiz, Niederlande, Dänemark, Frankreich
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Stand und Ausblick zur deutschen Energiewende Podcast-Episode Rainer Baake, Direktor, Agora Energiewende, Berlin
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Streitgespräch Podcast-Episode Klaus-Dieter Borchardt, Direktor, Direktion Energiebinnenmarkt, Europaische Kommission, Brussel Hans-Josef Fell, Mitglied des Bundestags, Sprecher fur Energie, Bundnis 90/Die Grunen, Berlin Moderation: Camilla Bausch, Senior Management, Internationale Klimapolitik, Ecologic Institut, Berlin