Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Re-Build This City! 30. bis 31. Mai 2008


Lesedauer: 2 Minuten

Urbane Kultur, Wissensökonomie und kreative Stadtpolitik

23. Mai 2008

Heinrich-Böll-Stiftung, Vera Lorenz, Pressesprecherin
Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin;
T 030-285 34 - 217 F 030-285 34 - 494
mobil 0160-365 77 13
E-Mail lorenz@boell.de

Datum: 30./31. Mai 2008 (Fr/Sa)
Ort:  ATELIERFRANKFURT
Hohenstaufenstraße 13-25
60327 Frankfurt am Main

Pressekontakt: Daniela Cappelluti, mobil 0163/6932055

u.a. mit:
Prof. Dr. Jamie Peck
, University of Wisconsin-Madison
Pernille Askerud, UNESCO-Beraterin Genf
Amelie Deuflhard, Intendantin Kampnagel Hamburg
Dorothee Wenner, Leiterin Talent Campus Berlinale
Daniel Cohn-Bendit, MdEP

Wo und wie lebt Kreativität? Die Konferenz "Rebuild This City!" klopft die Idee der "Kreativen Stadt" nach Potenzialen und Fallstricken ab, die zwischen einem griffigen Slogan für den Standortwettbewerb, einem inklusiven gesellschaftspolitischen Anspruch und den konkreten Entfaltungsräumen für Kreative liegen. Kulturelle Interventionen im urbanen Umfeld werden mit Debatten zwischen Künstlern und Kulturschaffenden, Politikern und politisch Interessierten sowie Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft verwoben.

Am ersten Tag der Konferenz wird der brandaktuelle Creative-Industries-Report Frankfurt vorgestellt. Am zweiten Tag besichtigen wir Toronto, das mit einer kanadischen Alternative zu den amerikanischen 3 Ts (Talent, Technology, Tolerance) aufwartet: den 3 Cs (Competitiveness, Cohesion, Creativity). Und wir blicken nach Amsterdam, wo die Euphorie gerade in Ernüchterung umzuschlagen droht. Ebenso werden deutsche Städte und Regionen in Deutschland unter die Lupe genommen, die mit dem Nimbus des Kreativen arbeiten. Auch die künstlerische Bohème in ihrem Spagat zwischen (Selbst-)Überschätzung und Unterbezahlung kommt zu ihrem Recht. Für künstlerische Positionen sorgen Studierende der HFG Offenbach mit ihren "Short Cuts zur kreativen Stadt"

Eine Kooperation von Heinrich-Böll-Stiftung, Hochschule für Gestaltung Offenbach, Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg

Zur Konferenz erscheint
Schriften zu Bildung und Kultur - Band 2: Kreativen:Wirkung
Urbane Kultur, Wissensökonomie und Stadtpolitik
Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
Mit Beiträgen u.a. von Hans Joachim Kujath, Marion von Osten, Jamie Peck,
Oliver Frey und Wencke Hertzsch
Berlin, Mai 2008, 80 Seiten, ISBN 978-3-927760-84-4

Informationen:
Jan Engelmann, T 030-285 34 252, engelmann@boell.de
Sabine Drewes, T 030-285 34 249, drewes@boell.de

Zum Warenkorb hinzugefügt: