Ablauf Einweihungsfest 25. September 2008


Lesedauer: 2 Minuten

25. September 2008

Einweihung

17.00 – 18.30

Begrüßung
Ralf Fücks und Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung

Grußworte
Bundespräsident Horst Köhler

Reinhard Bütikofer, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen

Wangari Maathai, stellvertretende Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Kenia
und Rangin Spanta, Außenminister, Afghanistan (beide per Video)

René Böll, Künstler, Erbengemeinschaft Heinrich Böll

Piet Eckert, Architekt e2a

Musikalische Begleitung
Frank Wolff, Cellist


Einweihungsfest

 
ab 18.30 Empfang und Speisen vom Flying Buffet

19.00 – 21.00  Foyer
Jazz mit Pascal v. Wroblewsky & Band

19:00 – 19:30   Auf der Treppe
"Die schwarzen Schafe" von Heinrich Böll, szenische Lesung
mit Schauspielern des Ensembles "inszenio"

19.30 – 21.00   Kleiner Saal
Filmischer Streifzug durch Auslandsbüros und Projekte der Heinrich-Böll-Stiftung
(Prag, Istanbul, Tel Aviv, Belgrad, Sarajevo, Rio de Janeiro, Mexiko, Brüssel, Ramallah, Chiang Mai, Beirut, Mexiko-Stadt, Kapstadt, Neu-Delhi, Phnom Pen, Lagos, Washington, Lahore, Kiew, Peking)

20.00 – 21.00  Großer Saal
Stips on Stage - ein bunter Abend mit Herrn Korf und Gästen
Mit Jazz, Gedichtrezitationen, Chansons und politischer Rede
(Lukas Keller, Djordje Tomic, Helene und Paul Sigloch, Umair Qureshi, Sophie Engelhardt, Ulrike Gringmuth-Dallmer)      
Moderation: Heito Aderholt und Judith Strohm 

21.00 – 22.00    Großer Saal
Damenorchester "Salome"

21.00 – 21.20  Kleiner Saal
Das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie stellt sich vor
"Zeit, aus der Rolle zu fallen"
Kurzfilm, 20 Min., 2007

21.30 -  22.10  Kleiner Saal
"Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral"
Kurzfilm von Bastian Brockmann und Julia Hirsch-Hoffmann nach der gleichnamigen Erzählung von Heinrich Böll
Mit Thomas Heinze und Helmut Rühl
Ein amüsanter Film über eine Begegnung zwischen zwei Männern und ihre unterschiedliche Ein-stellung zur Arbeit. Die Begegnung verläuft anders, als es sich der eine vorgestellt hat – dabei ist er es, der sich verändert.

Ab 22.00   Großer Saal
DJ Roland legt auf


Konferenzraum 2
This garden I grew for you
Der einzige öffentliche Garten auf einem Dach in Manhattan (2003-2006)
Eine Rauminstallation von Cristina Gómez Barrio
Mit 40 s/w-Diapositiven, Text und einem Wurf-Banner "para La Vera" (2008, Acryl auf fehlerhaften Mantones de Manila, 240 x 1200 cm)

Cristina Gómez Barrio, geboren 1973, studierte in Madrid, München und Berlin. Sie arbeitete auf Einladung von Whitney ISP in New York und lebt zur Zeit in Berlin. Sie gründete zusammen mit Wolfgang Mayer die Discoteca Flaming Star, ein interdisziplinäres Künstler- und Performance-Projekt. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen u.a. in Wien (MUMOK), New York (Whitney) und London (Tate Modern).

Zum Warenkorb hinzugefügt: