Die NATO in einer veränderten Welt: Auslaufmodell oder unverzichtbare Allianz?
Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater;
Fon: 030-285 34 - 202 Fax: 030-285 34 - 494
Mobil: 0160-365 77 22
E-Mail: hutter@boell.de
Die NATO in einer veränderten Welt: Auslaufmodell oder unverzichtbare Allianz?
Internationale Konferenz
Datum: Freitag, 6. und Samstag, 7. März 2009
Ort: Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
mit u. a.:
JAMIE SHEA, Direktor Policy Planning im Büro des NATO-Generalsekretärs, Brüssel
PRZEMYSLAW GRUDZINSKI, Staatsminister, Außenministerium Republik Polen, Warschau
DAN HAMILTON, Director for Transatlantic Relations, Paul H. Nitze School of Advanced International Studies (SAIS), Washington D.C.
NICK WITNEY, Forschungsleiter, European Council on Foreign Relations, Paris
MARK HELLER, Forschungsdirektor, Institute for National Security Studies, Tel Aviv
CLAUDIA ROTH, Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
JÜRGEN TRITTIN, stellv. Vorsitzender, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
DMITRI TRENIN, Direktor, Carnegie Moscow Center, Moskau
INTERVIEWS
Die Referenten stehen ab dem 06. März für Interviews zur Verfügung.
Das detaillierte Konferenzprogramm und die Kurzbiografien der Teilnehmer finden Sie in unserem Dossier "Die NATO in einer veränderten Welt".
Um Akkreditierung bitten wir unter presse@boell.de.
ZUR KONFERENZ
Rund 300 Gäste aus Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschaft und Medien werden zu dieser zweitägigen Konferenz erwartet. Im Mittelpunkt stehen der 60. Gründungstag der nordatlantischen Allianz Anfang April 2009 und die Frage nach der strategischen Ausrichtung der NATO im 21. Jahrhundert.
Innerhalb der NATO ist weitgehend unstrittig, dass den großen sicherheitspolitischen Herausforderungen wie der Konfliktlösung in Afghanistan, der Gefahr eines neuen, atomaren Wettrüstens oder der Bewältigung der Folgen des Klimawandels nicht militärisch begegnet werden kann. Eine multilaterale, politische Kooperation, die Einbeziehung aufsteigender Mächte in die globale Verantwortungsgemeinschaft und die Vermeidung von Krisen müssen im Vordergrund stehen. Welchen Beitrag kann hier die NATO leisten?
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie in unserem Dossier.
Fachkontakt:
Marc Berthold
E-Mail: berthold@boell.de
Fon: 030-28534-393
In Medienpartnerschaft mit Deutschlandfunk und Atlantic Times.
BUCHHINWEIS:
Schriften zur Demokratie - Band 12: Die NATO in einer veränderten Welt
Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin, März 2009, 36 Seiten
ISBN 978-3-86928-001-1
Download ab dem 3. März in unserem Dossier.