Wahlen in El Salvador - Lateinamerikas Linksruck und die neue US-Regierung
Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater;
Fon 030-285 34 - 202 Fax 030-285 34 - 494 Mobil 0160-365 77 22
E-Mail: hutter@boell.de
Ein Kontinent in Bewegung
Wahlen in El Salvador - Lateinamerikas Linksruck und die neue US-Regierung
Datum: Dienstag, 7. April, 19.30 Uhr
Ort: Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstrasse 8, 10117 Berlin
mit:
Hector Silve, ehem. FMLN-Bürgermeister von San Salvador, für das Kabinett von Funes als Gesundheitsminister im Gespräch, El Salvador
Bert Hoffmann, German Institute of Global and Area Studies (GIGA), Hamburg
Sabine Kurtenbach, Institut f. Frieden & Entwicklung, Universität Duisburg-Essen
Moderation:
Bernd Pickert, die tageszeitung, Berlin
Interviews
Hector Silva steht vom 06. bis 08. April für Interviews zur Verfügung. (Kurzbiografie siehe unten)
Am 15. März 2009 hat der Journalist Mauricio Funes als Kandidat der ehemaligen Guerilla FMLN (Nationale Befreiungsfront Farabundo Marti) die Präsidentschaftswahlen in El Salvador gewonnen. Zum ersten Mal seit der Unterzeichnung der Friedensverträge 1992 löst die FMLN damit die rechtsgerichtete ARENA-Partei (Nationalistische Republikanische Allianz) ab.
Aus Sicht vieler SalvadorianerInnen hat bei dieser Wahl vor allem die Demokratie gewonnen - die Ablösung der von den nationalen Eliten gestützten Rechten durch eine Wahl hätten viele noch vor nicht allzu langer Zeit für undenkbar gehalten.
Die Herausforderungen für den neuen Präsidenten sind enorm: Armut, Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Gewalt sowie eine mehrheitlich stramm rechts orientierte Unternehmerschaft, die das Land wirtschaftlich lahm legen könnte.
Wie stehen in El Salvador die Chancen für mehr soziale Gerechtigkeit? Wie geht die FMLN mit den leeren Staatskassen um, die es fast unmöglich machen, die Wahlversprechen einzuhalten? Für das neue El Salvador ist das Verhältnis zu den USA entscheidend: Funes hat bereits erklärt, dass er nicht auf Konfliktkurs zu den USA gehen will. Wo also wird sich El Salvador im Reigen der lateinamerikanischen Linkregierungen einordnen?
Kurzbiografie HECTOR SILVA
Für das Kabinett von Mauricio Funes ist Hector Silva als Gesundheitsminister El Salvadors im Gespräch. Der Facharzt für Geburtshilfe/Gynäkologie war von 1997 bis 2006 Bürgermeister von San Salvador. Zuvor hatte er als Direktor einer NGO (Fundacion Maquilishuat), die zum Gesundheits- und Umweltschutz in den ärmsten Gemeinden El Salvadors arbeitet, u.a. ein wegweisendes Gesundheitsprojekt für Mutter und Kind eingeführt. Als Leiter des Studiengangs „Mutter-und-Kind-Gesundheit“ lehrte er von 1988 bis 1990 an der Fakultät für Medizin der Universität von El Salvador.
Fachkontakt:
Annette v. Schönfeld
Fon: 030-28534-325
E-Mail: vonschoenfeld@boell.de