QUEER MIDDLE EAST: Filmsichtung und Diskussion
Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater
Fon: 030-285 34 - 202 Fax: 030-285 34 - 494
Mobil: 0160-365 77 22 E-Mail: hutter@boell.de
QUEER MIDDLE EAST
Filmsichtung und Diskussion
Datum: Freitag, 10. Juli 2009, 14.00 - 22.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte
Gezeigt werden von 14.00 - 18.00 Uhr die Filme:
A Jihad for Love (2007; Parvez Sharma; 81 min.)
Trembling before G-d (2001; Sandi DuBowski; 94 min)
Borders of Belonging (2009; Melisa Önel; 51 min; Deutschlandpremiere)
Nach den Filmen diskutieren von 19.30 - 22.00 Uhr:
Sandi DuBowski (Regisseur "Trembling before G-d", USA)
Parvez Sharma (Regisseur "A Jihad for Love", Indien)
Nil Mutluer (Beraterin für "Borders of Belonging", Türkei)
Joelle (Meem - Community of and for LBTQ Women, Libanon)
Ali Erol (Schwul-lesbisches Magazin KAOS GL, Türkei)
Mikie Goldstein (Jerusalem Open House for Pride and Tolerance, Israel)
Moderation:
Cem Özdemir (Bundesvorsitzender, Bündnis 90/ Die Grünen)
Interviews:
Die FilmemacherInnen und AktivistInnen u.a. aus dem Libanon, der Türkei u. Israel stehen vom 08.-10. Juli für Interviews zur Verfügung.
Interviewwünsche bitte via E-Mail hutter@boell.de oder direkt an Karoline Hutter, Fon: 030-28534-202.
Filme:
Die Filme "Trembling before G-d" (2001) und "A Jihad for Love" (2007) waren die ersten Filme, die sich dem komplexen Verhältnis von Religion, Kultur und Homosexualität in den stark traditionellen und von konservativen Männlichkeitsbildern geprägten Gesellschaften des orthodoxen Judentums und des Islam gewidmet haben.
"Borders of Belonging" (2009) setzt an, diese Geschichte(n) fortzuschreiben und dokumentiert das Leben einer transsexuellen, feministischen Aktivistin in der Türkei. Der Film feiert am 10. Juli seine Deutschlandpremiere.
Im Gespräch mit den FilmemacherInnen und AktivistInnen fragen wir nach Beweggründen und Veränderungen durch die Filme. Wie sieht schwul-lesbisches Leben im Mittleren Osten jenseits der Leinwand aus?
Fachkontakt:
Marc Berthold
Außen- und Sicherheitspolitik
E-Mail berthold@boell.de
Fon: 030-28534-393
Die Veranstaltung findet im Rahmen des GENDER IS HAPPENING - LOVE ME GENDER (6.-11. Juli) statt - einer Veranstaltungswoche des Gunda-Werner-Instituts der Heinrich-Böll-Stiftung mit Diskussionen,Tanz, Theater, Comedy, Film, Foto, Literatur.