Präsidentschaftswahlen in der Ukraine - Aufbruch aus der politischen Lethargie?
Datum: 28. Januar (Do) 2010, 19.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Beletage, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Podiumsdiskussion mit:
- Wolodymyr Fessenko, Direktor, Zentrum für Politische Studien "Penta", Kiew
- Marieluise Beck, MdB, osteuropapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
- Andreas Umland, Herausgeber der Buchreihe "Soviet and Post-Soviet Politics and Society", Lehrstuhl für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte, Katholische
Universität Eichstätt-Ingolstadt
Moderation: Walter Kaufmann, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Fünf Jahre nach der international gefeierten "Orangenen Revolution" kommen vor allem negative Nachrichten aus der Ukraine im Ausland an: Das Land befindet sich in einer tiefen Doppelkrise – die ukrainische Wirtschaft zählt zu einer der Hauptleidtragenden der internationalen Finanzkrise, während ökonomische und politische Reformen seit langem an der gegenseitigen Dauerblockadevon Präsident, Regierung und Parlament scheitern. Nicht nur die "Helden der Orangenen Revolution", sondern mit ihnen die politische Elite des Landes leiden unter einer tiefen Vertrauenskrise. In großen Teilen der Gesellschaft dominiert politische Apathie.
Dennoch stehen sich bei den Wahlen mit Wiktor Janukowytsch und Julia Tymoschenko zwei der wichtigsten Antagonisten während der "Orangenen Revolution" als aussichtsreichste Bewerber gegenüber. Im Westen galt Tymoschenko lange als proeuropäisch gesinnte Reformerin, Janukowytsch dagegen als prorussischer Statthalter der Interessen ostukrainischer Oligarchen. Gelten diese Einordnungen noch? Ist davon auszugehen, dass es in der Ukraine nach dem zweiten Wahlgang endlich zur politischen Stabilisierung kommt?
Weitere Informationen finden Sie im Kalender.
Interviews:
Der Direktor des Kiewer Forschungszentrums "Penta", Wolodymyr Fessenko, steht für Interviews zur Verfügung. Bei Interesse bitte eine Email an presse@boell.de oder 030-28534-202, Karoline Hutter, anrufen.
Fachkontakt:
Robert Sperfeld, sperfeld@boell.de, Tel. 030-28534-388