Israelisches Filmfestival: Israel im Orient - Orient in Israel


Lesedauer: 2 Minuten

14. Januar 2011

Israelisches Filmfestival vom 28. - 31. Januar in Berlin

Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Kino in der Kulturbrauerei

U.a. mit folgenden Filmemachern und Referenten aus Israel:

  • David Ofek (Regisseur "Home"/"The Barbecue People", Israel)
  • Duki Dror (Regisseur "My Fantasia"/"Cafe Noah", Israel)
  • Yossi Yonah (Professor, Ben Gurion University of the Negev/Van Leer Institute of Jerusalem)

Nach der Gründung des Staates Israel 1948 wanderten viele Menschen mit jüdischen Wurzeln und jüdischem Glauben aus den umliegenden Ländern des Nahen und Mittleren Ostens nach Israel aus. Jahrhunderte lang hatten sie u. a. im Jemen, in Marokko, Ägypten, im Irak oder Iran gelebt und waren in Kultur und Sprache zuhause.

In Israel stießen die einwandernden Mizrahim, wie sie auch genannt wurden, auf die europäisch sozialisierten Gründungsväter des Staates Israel, welche die Politik und das gesellschaftliche Leben jahrzehntelang dominierten. Erst in den 90er Jahren begann die Kultur der arabischen Juden in weiteren Teilen der israelischen Gesellschaft Akzeptanz zu finden.

Im israelischen Film wurden die Mizrahim über lange Zeit als die ungebildeten, grobschlächtigen, manchmal faulen, manchmal kriminellen, aber auch edlen Wilden dargestellt, wie in den so genannten "Bourekas-Filmen", den Retro-Filmen der 70er Jahre. Erst in den letzten 20 Jahren entstanden israelische Spiel- und Dokumentarfilme, die sich mit den Problemen der Integration, den kulturellen Spannungen und den Diskriminierungen auseinandersetzen.

Wie sich heute der Orient im alltäglichen Leben der israelischen Bevölkerung widerspiegelt, steht im Mittelpunkt dieses Filmfestivals. Gezeigt werden 13 teilweise preisgekrönte Dokumentar- und Spielfilme, Retro- und Gegenwartsfilme aus Israel.

Hintergrundinformationen zu den Filmen und den anwesenden Regisseuren finden Sie unter www.boell.de/filmtage

» Stellungnahme: Zur Kritik am Programmtext der Israelischen Filmtage
» Fotos: Israelische Filmtage

Alle Filme werden gezeigt im:
Kino in der Kulturbrauerei
Schönhauser Allee 36
10437 Berlin

Pressekontakt:
Karoline Hutter
Pressesprecherin
T 030-285 34 - 202
M 0160-365 77 22
E hutter@boell.de