Diskussion: Die unvollendete Revolution in Ägypten - Demokratischer Aufbruch in der Region Nahost?


Lesedauer: 2 Minuten

25. Februar 2011

Debatten zur internationalen Politik

Ein Jour Fixe der Heinrich-Böll-Stiftung und der tageszeitung

Podiumsdiskussion
Dienstag, 1. März 2011, 19.30 - 21.30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte

mit

  • Kerstin Müller, MdB, Außenpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen
  • Isabelle Werenfels, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
  • Stephan Roll, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
  • Magdi Gawhary, Nahostexperte und Autor, Faro/Kairo
  • May Elmahdy, Politologin, Freie Universität Berlin

Moderation:  

  • Beate Seel, die tageszeitung (taz), Berlin

Die Massenproteste in Tunis und Kairo haben die diktatorischen Regime beider Länder hinweggefegt. Die friedliche Demokratiebewegung hat eine politische Wende herbei geführt, die eine große Ausstrahlung auf die gesamte Region hat. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich der Protest gegen die autokratischen und korrupten Regime in Libyen, Algerien, Marokko, Jemen, Bahrain und Jordanien.  


Nach dem Rücktritt Hosni Mubaraks liegt die Macht in Ägypten in den Händen des Militärs. Dieses hat zwar einerseits das Parlament aufgelöst, die geltende Verfassung ausgesetzt und sechs Artikel zur Überarbeitung an ein Gremium von Rechtswissenschaftlern überantwortet. Anderseits weigert es sich, Kernforderungen der Demokratiebewegung nachzukommen, darunter die Umstrukturierung des Innenministeriums und damit der Geheimpolizei und Geheimdienste. Zu der Forderung nach der Freilassung von politischen Gefangenen haben sich die Militärs bislang ebenfalls nicht geäußert.


Gemeinsam mit unseren Gästen fragen wir: Wie lange kann die Bürgerbewegung den Druck auf das Militär noch aufrecht erhalten? Welchen Einfluss hat die Revolution in Ägypten auf den Nahost-Friedensprozess? Welche Entwicklung nehmen die Revolten in den Arabischen Staaten?

Dossier zum Thema:



Livestream:
Die Veranstaltung wird live übertragen auf https://boell.de/stream


Fachkontakt:


Bernd Asbach

Referatsleiter Naher und Mittlerer Osten

Heinrich-Böll-Stiftung

Fon: 030-28534-351

E-Mail: asbach@boell.de

Pressekontakt:

Karoline Hutter

Pressesprecherin Heinrich-Böll-Stiftung,

Schumannstraße 8

10117 Berlin-Mitte

Fon: 030-285 34 - 202

Mobil: 0160-365 77 22

E-Mail: hutter@boell.de