Mülheim: „Wir müssen hierarchische Strukturen innerhalb der Parteien überwinden“ Veröffentlicht: 20. September 2022 Kommentar Die Stadt Mülheim an der Ruhr verbesserte sich im Ranking vom letzten Platz 2017 auf den 38. Platz. Die zweite Bürgermeisterin beschreibt ihre Erfahrungen als junge Frau in der Politik und wie es in Mülheim zu einem Kulturwandel von einer destruktiven Atmosphäre zu Teamspirit kam. Von Ann-Kathrin Allekotte
Zehn Fakten zur Repräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik Veröffentlicht: 20. September 2022 Listicle Die Stadt Offenbach am Main gewinnt das Ranking deutscher Großstädte 2022 mit Blick auf die Frauenrepräsentation in der Kommunalpolitik vor der klassischen Spitzenreiterin Frankfurt a.M. Das Schlusslicht bildet die Stadt Salzgitter. Zehn Fakten zur Repräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik. Von Sabine Drewes
Offenbach: „Mehr Frauen in hohen politischen Führungsämtern zu sehen, ist sicher hilfreich“ Veröffentlicht: 20. September 2022 Interview Sabine Groß, Jahrgang 1973, ist seit dem Sommer 2021 Bürgermeisterin von Offenbach. Hier kommentiert die Grüne das gute Abschneiden ihrer Heimatstadt im Großstädteranking.
Global Feminist Pitch: Feministische Mobilisierung Veröffentlicht: 14. April 2022 Ausschreibung Der Global Feminist Pitch ist zurück, um Feministinnen aus Lateinamerika, Asien, Afrika, dem Nahen Osten und (Süd-)Osteuropa zu unterstützen. In diesem Jahr suchen wir zehn Feministinnen, die zum Thema feministische Mobilisierung in ihrer Region schreiben. Jetzt bewerben!
"Keep dreaming and revolt" Veröffentlicht: 24. März 2022 Yosra Frawes ist die diesjährige Gewinnerin des Anne-Klein-Frauenpreises. Wer ist die Preisträgerin und was zeichnet sie aus? Unsere Graphic Novel erzählt Euch mehr!
Gleichheit + Vision = mein Tunesien Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Porträt Gleichberechtigung ist für Yosra Frawes nicht nur ein Anliegen, dem sie sich seit frühester Jugend verschrieben hat, sondern mehr noch ein ganzheitliches Konzept, eine Vision, ein Ziel und eine Handlungsmaxime: Conditio sine qua non für das Wohlergehen einer jeden Gesellschaft. Eine Begegnung mit der Anwältin und Aktivistin, der Dichterin und Frau von Welt. Von Khitem Bargaoui
Kurzbiographie Yosra Frawes Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Biografie Yosra Frawes, 1979 geboren - widmete sich der Verteidigung der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft: Frauen, benachteiligten Familien und Menschen, die ihrer Menschenrechte beraubt wurden.
Die Begründung der Jury: Anne-Klein-Frauenpreis 2022 Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2022 an Yosra Frawes. Als Juristin hat sie während und nach dem Arabischen Frühling in Tunesien den Kampf für die rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern aufgenommen und engagiert sich für die Wahrung der Menschenwürde, sowohl in Tunesien als auch international.
Aussagen aus dem Alltag - Eine Möglichkeit der Argumentation zu Identitätspolitik Veröffentlicht: 23. November 2021 Aussagen, die uns bei Gesprächen über linke Identitätspolitik begegnen und auf die es wichtig ist, zu antworten. Von Josephine Apraku und Lou Herbst