Verteidigung der Moderne: Eine Replik auf Peter Sloterdijk Veröffentlicht: 13. August 2014 Peter Sloterdijk hat ein neues Buch geschrieben, in dem Menschen nur als Passagiere einer Megamaschine vorkommen, die sich ihrer Steuerung längst entzogen hat. Anstatt die Moderne zu verteufeln, sollten wir wieder an verloren geglaubte Fähigkeiten anknüpfen. Von Ralf Fücks
Fotogalerie: Was ist die grüne Erzählung? Veröffentlicht: 15. April 2014 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Umfrage: Was ist die grüne Erzählung? Veröffentlicht: 10. April 2014 Welche ganz eigenen Geschichten haben die Grünen über sich selbst zu erzählen? Wir haben uns unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses umgehört, um das herauszufinden. Von Laura Völker
"Mehr Wildheit in der grünen Erzählung" Veröffentlicht: 10. April 2014 Im Rahmen unserer Konferenz "Was ist die grüne Erzählung?" spricht Hans Hütt, Autor und Rhetorik-Blogger über die Besonderheiten der politischen Erzählung – und plädiert für mehr Wildheit in der grünen Sprache. Von Laura Völker
Parallele Workshops: Baustelle Demokratie Veröffentlicht: 4. Juni 2013 Der Kongress zum demokratischen Aufbruch bietet Ihnen Workshops der Reihe A - Ebenen der Beteiligung und Workshops der Reihe B - Orte der Beteiligung.
Ärztlicher Beistand beim Sterben in Würde Veröffentlicht: 26. März 2012 Anders als bei der aktiven Sterbehilfe, der Tötung auf Verlangen, sprechen sich viele Menschen in Deutschland für die Möglichkeit der ärztlichen Mitwirkung an der freiverantwortlichen Selbsttötung aus. Die Freiheit zu sterben, kann und sollte als „Selbstbestimmung im Dialog“ verwirklicht werden. Von Dr. Andreas Poltermann
Freiheit und Grüne Freiheit - Verantwortung in ihrer subjektiven Dimension Veröffentlicht: 25. Januar 2010 Grüne Politik sollte sich darauf konzentrieren, Politikkonzepte und Instrumente zu entwickeln, die eine aktivierende Wirkung entfalten können. Anmerkungen zur Freiheitsdebatte in der Grünen Akademie von Von Sybille Volkholz