Die Fortsetzung des Kriegs mit anderen Mitteln Veröffentlicht: 4. März 2016 Seit dem 26. Februar herrscht weitestegehend Waffenruhe in Syrien. Bislang gibt es aber kaum Verbesserungen der humanitären Situation. Die Menschen hungern weiterhin. Das ist Teil der Kriegsstrategie. Von Bente Scheller
Wenn Griechinnen sprechen... Veröffentlicht: 19. Juni 2015 Die vielen männlichen Aufgeblasenheiten in den Verhandlungen um Griechenland verdecken, was die Krise im Alltag vieler Menschen bedeutet - und, dass sie besonders häufig Frauen trifft. Würde Königin Merkel doch endlich ihren griechischen Geschlechtsgenossinnen zuhören. Von Heide Oestreich
Demokratie: Land und Leben Veröffentlicht: 8. Januar 2015 Viel Hunger und Armut wären mit ein wenig Anbaufläche aus der Welt zu schaffen. Aber Umverteilungen sind politisch kaum durchsetzbar. Staat und Investoren wollen hingegen die Allmenden antasten. Von Jes Weigelt, Ramesh Sharma und Zoe Brent
Landwirtschaft – Machtlos? Macht los! Veröffentlicht: 7. Januar 2013 In der Nahrungsmittelproduktion erleben wir derzeit eine ungeheure ökonomische Machtkonzentration. Es sind weltweit nur wenige Konzerne, die den Agrarsektor und die Nahrungsmittelindustrie beherrschen. Will die Politik Armut und Hunger nachhaltig bekämpfen, muss sie diesem Unlgeichgewicht entgegenwirken. Von Barbara Unmüßig