"Die Ausländerbehörde sah in meiner Tätigkeit kein öffentliches Interesse" Veröffentlicht: 4. Dezember 2014 Simran Sodhi kam zum Studium aus Indien nach Deutschland. Nach der Uni findet sie Arbeit als Integrationslotsin im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Dennoch lehnte die Ausländerbehörde eine Aufenthaltsverlängerung ab. Ein Gespräch über die drohende Abschiebung und die Solidarität, die sie verhinderte. Von Elisabeth Gregull
„Racial Profiling“: Eine menschenrechtswidrige Praxis Veröffentlicht: 22. Oktober 2014 Die polizeiliche Praxis des Racial Profiling verstößt gegen Grund- und Menschenrechte, schreibt Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte - und fordert gesetzliche Änderungen. Von Hendrik Cremer
Sind Serbien, Mazedonien und Bosnien "sichere Herkunftsländer"? Veröffentlicht: 16. September 2014 Am 19. September stimmt der Bundesrat darüber ab, ob Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als „sichere Herkunftskländer" eingestuft werden können. Rechtsanwalt Reinhard Marx hat für „Pro Asyl" ein Gutachten erstellt und fasst seine Einwände zusammen. Von Reinhard Marx
LGBTI-Zwischenruf: EuGH erkennt Homosexualität als Asylgrund an Veröffentlicht: 11. März 2014 Homosexuellen Asylsuchende haben seit dem 7. November 2013 die Möglichkeit in der EU Asyl gewährt zu bekommen. Das Urteil ist wegweisend, aber angesichts der EU-Abschottungspolitik nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Ein Zwischenruf von Caroline Ausserer. Von Caroline Ausserer
Lampedusa: „Es ist unterirdisch, was in der EU geleistet wird“ Veröffentlicht: 5. November 2013 Ska Keller ist migrationspolitische Sprecherin der Grünen und Mitglied im Europäischen Parlament. Im Podcast spricht sie über die Flüchtlingspolitik der EU und das Versagen der bisherigen Grenz- und Migrationspolitik. Von Jelena Nikolic