Pakistan hat gewählt – Impressionen von der „Mutter aller Wahlen“, einem „väterlichen“ Präsidenten und einem Land zwischen Angst und Hoffnungsschimmer Veröffentlicht: 7. März 2008 Die Parlamentswahlen in Pakistan ruhiger und transparenter verlaufen, als befürchtet wurde.Aber noch schauen die Menschen in eine ungewisse Zukunft – und auch der Rückblick auf die Wahlen zeigt, auf welch brüchiger Basis die Demokratie steht. Ein Stimmungsbericht von Von Dr. Andrea Fleschenberg dos Ramos Pinéu
Wo bleibt die neue Regierung in Pakistan? Veröffentlicht: 7. März 2008 Drei Wochen nach den Parlamentswahlen ist die Aufbruchstimmung fast verflogen. Für eine zukünftige Regierung gibt es nach bisherigem Verlauf der Koalitionsgespräche leider nicht viel Raum für Vertrauen in Seriosität und Stabilität. Mangelndes Verantwortungsbewusstsein der politischen Führer und wenig Bewusstsein um die historischen Chancen zur Transformation treten zutage. Die Ungeduld eine neue Regierung zu sehen wächst. Von Gregor Enste
Wöchentliche Berichterstattung über Asien Veröffentlicht: 26. Februar 2008 Das Asienreferat erfasst zweiwöchentlich eine Auswahl der internationalen Berichterstattung über China und Indien. Sie können die englischen Zusammenfassungen zu den Themen Politik, Wirtschaft und Arbeit, Umwelt sowie Soziales, Menschenrechte, Frauen im PDF-Format per E-Mail anfordern: asien@boell.de.
Zweiwöchentlicher Medienspiegel Indien Veröffentlicht: 26. Februar 2008 Für den Medienspiegel Indien erfassen wir die Online-Berichterstattung von International Herald Tribune, Reuters, Asia Times, The Hindu und Indian Express. Um die englischen Zusammenfassungen im PDF-Format zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an asien@boell.de mit dem Stichwort "Medienspiegel Indien".
Wahlbeobachtung in Pakistan Veröffentlicht: 21. Februar 2008 Ein Interview mit Dr. Andrea Fleschenberg, internationale Wahlbeobachterin für die Parlamentswahlen am 18. Februar 2008 Von Schakeela Malik
Ein Plädoyer für den Einsatz in Afghanistan Veröffentlicht: 19. Februar 2008 Die heftigen Debatten über den Afghanistaneinsatz werden von politischen Akteuren unterschiedlichster Couleur geführt. Obgleich dies stets mit der Begründung geschieht, die Interessen der afghanischen Bevölkerung vertreten zu wollen, geht die Stimme der afghanischen Mehrheit völlig unter. Eine Studie der Freien Universität Berlin gibt nun einen differenzierteren Einblick in die Problematik. Von Mariam Tutakhel und Manija Gardizi
Zweiwöchentlicher Medienspiegel China Veröffentlicht: 12. Februar 2008 Für den Medienspiegel China erfassen wir die Online-Berichterstattung von International Herald Tribune, Reuters, Asia Times, China Daily und Peoples Daily Online. Um die englischen Zusammenfassungen im PDF-Format zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an asien@boell.de mit dem Stichwort "Medienspiegel China".
Demokratie ist die beste Verteidigung - Pakistans Kampf gegen den Terror Veröffentlicht: 30. Januar 2008 Dieses Radio-Feature (27 min, MP3) enthält unter anderem ein Interview mit Gregor Enste, Leiter des Büros Pakistan der Heinrich-Böll-Stiftung, zur Lage im Land nach der Ermordung er ehemaligen Premierministerin Benazir Bhutto. Von Kai Küstner
Krisenprävention und Konfliktbearbeitung in Asien Veröffentlicht: 16. Januar 2008 Die politische Stabilität zahlreicher asiatischer Staaten ist durch akute oder latente Konflikte extrem gefährdet. Selbst in jenen Ländern, die bislang als stabil gelten, ist ein Ausbruch von gewaltsamen Konflikten jederzeit möglich.
Die Demokratie-Arbeit in Asien Veröffentlicht: 16. Januar 2008 Gemeinsam mit lokalen Partnern und Organisationen in Südostasien, Indien, Pakistan, Afghanistan und China unterstützt die Heinrich-Böll-Stiftung nationale zivilgesellschaftliche Strukturen in Asien und sucht neue Impulse zu geben.
Die Gender-Arbeit in Asien Veröffentlicht: 16. Januar 2008 In den vergangenen Jahren hat die gezielte Förderung von Frauen zu einer Verbesserung ihrer bisherigen Lebensbedingungen beigetragen und hierarchische Geschlechterverhältnisse verändert. Dies gilt auch für die verschiedenen Regionen Asiens.
Die Umwelt-Arbeit in Asien Veröffentlicht: 16. Januar 2008 In weiten Teilen Asiens sind die Ökosysteme mittlerweile extrem gefährdet. Durch rücksichtslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen und ungebremste Zerstörung der Natur ist die Lebensgrundlage einer Vielzahl von Menschen bedroht.
Unsere Arbeit in Asien Veröffentlicht: 16. Januar 2008 Überblick Die Heinrich-Böll-Stiftung ist in Asien mit fünf Büros in Bangkok, Neu-Delhi, Peking, Seoul und Phnom Penh vertreten. Von dort aus fördern wir Partnerprojekte in den Ländern der Region. Unser Afghanistan-Programm wird von einer Partnerorganisation vor Ort umgesetzt.
Zur Ermordung von Benazir Bhutto Veröffentlicht: 3. Januar 2008 Am 27. Dezember 2007 starb die vormalige Premierministerin Pakistans, Benazir Bhutto, bei einem Selbstmordanschlag in Rawalpindi. Was bedeutet ihr Tod für die Zukunft der Demokratie in Pakistan? Von Gregor Enste
Bundesregierung muss Druck ausüben, damit Kriegsverbrecher in Afghanistan bestraft werden Veröffentlicht: 17. Dezember 2007 3. Dezember 2007