Rassismus

Wer kommt denn da sein Kind abholen?

Veröffentlicht: 14. September 2015
Ein Nazi in unserer Kita? – Die erste Reaktion auf bestimmte Beobachtungen ist häufig Unsicherheit, wie man das Beobachtete überhaupt einordnen kann: Was kann ich tun, wo bekomme ich Unterstützung? Eine Orientierung im Umgang mit Rechtsextremismus und Fremdemfeindlichkeit in Kindertagesstätten.

Gemeinwesenarbeit und Demokratie

Veröffentlicht: 3. November 2014
Mobile Beratung und Gemeinwesenarbeit sind wichtige Bestandteile einer menschenrechtsorientierten Demokratieentwicklung. Was sie leisten können, analysieren Friedemann Bringt, Bianca Klose und Michael Trube im Auftrag der Fachkommission "Ideologien der Ungleichwertigkeit und Neonazismus in Deutschland" in diesem Paper.

Mügeln - Die Entwicklung rassistischer Hegemonien und die Ausbreitung der Neonazis

Veröffentlicht: 17. Juni 2014
Der „Fall Mügeln“ hat im Sommer 2007 internationales Aufsehen erregt: Ein rassistischer Mob soll nach einem Stadtfest im sächsischen Mügeln eine Gruppe Mitfeiernder, die er als „fremd“ definiert hatte, über den Marktplatz gehetzt haben. Die Politikwissenschaftlerin Britta Schellenberg legt nun eine vielschichtige Analyse zu den Ereignissen vor.