Feindbild Frau – Digitale Plattformen in die Pflicht nehmen | Böll.Fokus Die Facebook-Algorithmen gefährden die Nutzerinnen und Nutzer - das ist klar seit Whistleblowerin Frances Haugen interne Unterlagen enthüllt hat. Nun hat Frances Haugen in Berlin diskutiert, wie gerade Frauen vor digitaler Gewalt geschützt werden können.
Ellen Ueberschär & Judith Simon – Digitaler Wandel und Gesellschaft Welche ethischen Herausforderungen stellen sich durch den digitalen Wandel? Wie sollten wir Hochrisikoalgorithmen kontrollieren? Und in welchen Institutionen sollten ethische Normen entwickelt werden? Ein Gespräch mit Dr. Ellen Ueberschär und Prof. Dr. Judith Simon.
Lorena Jaume-Palasí – Algorithmen und Diskriminierung Algorithmen bestimmen unser digitales Leben. Wie sie entscheiden, hängt davon ab, mit welchen Daten sie gefüttert werden. Dabei kommt es immer wieder zum Ausschließen von Menschen oder Gruppen. Ist es möglich, die Algorithmen-Diskriminierung zu stoppen?
netz:regeln 12: Personalisierungen – Das Geheimnis der Algorithmen Wie funktionieren Algorithmen technisch? Wie wird die eigene Agenda des Unternehmens bei der Algorithmus-Programmierung berücksichtigt? Würde die Vertrauen der Nutzer in den Anbietern erhöhen, wenn dies transparenter dargestellt würde? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen werden z.B.