Frauenproteste weltweit (1/6) | Our Voices, Our Choices Polen, Kolumbien, Kenia. Drei Länder, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Das globale Geschäft mit der Leihmutterschaft (2/6) | Our Voices, Our Choices Leihmutterschaft ist kompliziert: Was ist mit dem gerechtfertigten Wunsch vieler Paare auf ein Kind? Welchen emotionalen und körperlichen Belastungen sind die Leihmütter ausgesetzt? Welchen emotionalen und finanziellen die Wunscheltern?
Kampf für sichere und legale Abtreibungen (Bonus) | Our Voices, Our Choices Abtreibungen sind in Deutschland illegal. Auch wenn sie unter gewissen Bedingungen und innerhalb der ersten zwölf Wochen straffrei bleiben, bleibt das Stigma einer Straftat.
Mein Körper - Meine Rechte 2 Zweisprachiger Audiomitschnitt (Deutsch-Spanisch) der Veranstaltung vom 28. September 2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des Schwerpunkts "Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe"
Consumerism, Censorship and Media Globalization in India Sprache: Englisch mit Nadja-Christina Schneider (Humboldt-Universität Berlin)
Grün geht vor (9): Frauen an die Macht Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.
Grün geht vor: Frauen an die Macht - aber wie? Gabriele Wenner, Leiterin Frauenreferat, Frankfurt/M., Sprecherin der BAG kommunaler Frauenbüros Elke Wiechmann, Fernuniversität Hagen Uta Kletzing, Bereichsleiterin Politik, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft, Berlin
Mein Körper Mein Rechte 1 Zweisprachiger Audiomitschnitt (Deutsch-Spanisch) der Veranstaltung vom 28. September 2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des Schwerpunkts "Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe"
Frauen in der arabischen Welt | Böll.Fokus Frauen in der arabischen Welt werden in den westlichen Medien häufig als schwach und unterdrückt dargestellt. In der Realität managen sie ihre Familien und sichern häufig allein deren Überleben, wehren sich gegen traditionelle Rollenbilder oder kämpfen für mehr Teilhabe und Demokratie.
Kolumbien: Dies ist nicht die Zeit zu schweigen | Böll.Fokus Der Anne-Klein-Frauenpreis 2018 geht nach Kolumbien: Jineth Bedoya Lima und Mayerlis Angarita Robles setzen sich unabhängig voneinander für die Rechte von Frauen und Mädchen in bewaffneten Konflikten, gegen den Einsatz struktureller sexueller Gewalt gegen Frauen und für Frieden und Aufarbeitung e