Das globale Geschäft mit der Leihmutterschaft (2/6) | Our Voices, Our Choices Leihmutterschaft ist kompliziert: Was ist mit dem gerechtfertigten Wunsch vieler Paare auf ein Kind? Welchen emotionalen und körperlichen Belastungen sind die Leihmütter ausgesetzt? Welchen emotionalen und finanziellen die Wunscheltern?
Regenbogenfamilien weltweit (4/6) | Our Voices, Our Choices Die rechtliche Situation von Regenbogenfamilien ist kompliziert, und auch oft prekär. Südafrika, Argentinien, Deutschland - drei Länder mit unterschiedlichen rechtlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen für Regenbogenfamilien.
LGBTI in Kolumbien (5/6) | Our Voices, Our Choices LGBTI-Menschen in Kolumbien leben in einer zweigeteilten Welt zwischen progressiver Rechtsstaatlichkeit und offen gelebter Diskriminierung. Einerseits haben gleichgeschlechtliche Paare das volle Adoptionsrecht und dürfen heiraten.
Feministische Außenpolitik als Chance (1/3) | Our Voices, Our Choices Schweden hat 2014 eine feministische Außenpolitik eingeführt und damit für Aufmerksamkeit gesorgt. In diesem Podcast erklären wir, was feministische Außenpolitik eigentlich ist.
Feministische Außenpolitik: Frieden gestalten (2/3) | Our Voices, Our Choices Deutschland ist ab Januar 2019 nichtständiges Mitglied im UN Sicherheitsrat und hat die Möglichkeit, die Resolution 1325 nun umzusetzen. Doch wie sieht dies in der Praxis aus?
Feministische Außenpolitik und Atomwaffen (3/3) | Our Voices, Our Choices Wie korrelieren eigentlich nukleare Drohungen, nukleare Aufrüstung und gewisse Formen militanter Außenpolitik mit männlichen Rollenbildern?