Was auf dem Spiel steht - Rede von Ralf Fücks Rede zur Eröffnung der internationalen Konferenz „Die Ukraine, Russland und Europa“.
„Green Lecture“ mit Michael T. Klare: Die Welt im Rohstoffrausch - Was bleibt übrig? Industrienationen und Konzerne stehen vor einer großen Herausforderung: Die lebensnotwendige Rohstoffbasis für die moderne Industrie ist endlich und ihr Abbau folgenreich. Die meisten der Ressourcen sind nur noch an schwer zugänglichen Stellen auf der Erde zu finden.
Global Environmental History of the Industrial Revolution: Work in (Slow) Progress Prof. John R. McNeill (Georgetown University, Washington) hat am 19.02.2016 in der Heinrich-Böll-Stiftung einen beeindruckenden Vortrag über die Umweltgeschichte der Industrialisierung gehalten. Genauso interessant war aber auch die von Prof.
Entfesselte Märkte im digitalen Zeitalter: TTIP und globaler Datentransfer Glyn Moody, Autor and Journalist, Großbritannien Renate Künast, MdB, Bündnis90/Die Grünen, Deutschland Peter Chase, Vizepräsident, U.S. Chamber of Commerce, USA
Tagung "Hochinklusiv!" - Impulse aus dem Workshop 1 "Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" Tagung vom 20. Oktober 2012 Ergebnisse des Workshop 1: Welche politischen Konzepte braucht die Vielfaltsgesellschaft? In Kooperation mit DeutschPlus – Initiative für eine plurale Republik
After the elections: The future of Myanmar - with Khin Zaw Win Myanmar steht am Beginn einer neuen Epoche: Am 1. Februar tritt erstmals das neu gewählte Parlament zusammen, und in den folgenden Wochen wird die neue Regierung gebildet.
Völkerrecht, Rüstungswettlauf und Abrüstungsregime Philipp Stroh, Diplomjurist, Projektmitarbeiter, Institut fur Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht, Justus-Liebig-Universitat Gießen Wolfgang Richter, Oberst a.D.; Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Reconstructing „the West“? Das normative Konzept des Westens stand im Mittelpunkt des Podiumsgesprächs. Der Völkerrechtsexperte Gerd Hankel vom Hamburger Institut für Sozialforschung diskutierte mit Susan Neiman, Philosophin und Direktorin des Einsteinforums Potsdam.
Ungarn 2014 - Herausforderungen für die demokratische Opposition 2014 wird in Ungarn gewählt. Für die demokratische Opposition stellen diese Parlamentswahlen eine große Herausforderung dar. Denn die rechtspopulistische Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán hat ihre
Caste: The New and the Old in 21st Century India What is the state of the caste monster in twentieth century India? Have the forms of discrimination and inequality altered? What is the experience of belonging to a less privileged caste?