„Well played“ - 3. Arabisch-iranische Filmtage: Waiting

Lesedauer: 2 Minuten

"Waiting"

17. März 2008

Von Rashid Masharawi
Palästina/Frankreich 2005
90 min
Originalsprache: Arabisch
Untertitel: Englisch

Regie: Rashid Masharawi
Buch: Rashid Masharawi, Tarek Yakhlouf, Safi Eddine
Kamera: Jacques Besse
Ton: Bruno Auzet
Musik: Reg Music Factory – Ralph El Khoury & Elie Barbar
Mit: Areen Omari, Mahmoud Al Massad, Youssef Baroud
Schnitt: Jacques Witta, Franck Nakache
Produktion: Arte France, Silkroad Productions

Weltvertrieb: Les Films du Losange

Kontakt
Daniela Elstner
Les Films du Losange
22, avenue Pierre 1er de Serbie
75016 Paris – Frankreich
T: + 33 1 44 43 87 24
F: + 33 1 49 52 06 40
E: d.elstner@filmsdulosange.fr

Inhalt
Bevor er Palästina verlässt, um sich im Ausland niederzulassen, nimmt Ahmad noch einen letzten Job an. Er muss Schauspieler für das neue palästinensische Nationaltheater finden. Unterwegs mit der Journalistin Bissan und ihrem Kameramann Loumir geht Ahmad in den zahlreichen Flüchtlingscamps Jordaniens, Syriens und des Libanons auf die Suche nach Talenten. Zum hoffentlich letzten Mal erlebt Ahmad die unüberwindlichen Schwierigkeiten des Lebens in Palästina: die schikanösen Durchsuchungen an den Grenzen und Kontrollposten, die Barrikaden, die konstante Anspannung. Er erkennt, dass das Schicksal der wartenden Flüchtlinge seinem gleicht. Er beginnt, die Schauspieler bei den Castings anzuweisen, das vorzuspielen, was ihr Schicksal am besten ausdrückt.
Die Wahrscheinlichkeit pünktlich zu seinem Flugzeug zu kommen, verringert sich allerdings mit jeder Stunde die Ahmad in den Flüchtlingcamps verbleibt. Ahmed sieht sein lang ersehntes Exil dahinschwinden.

Biografie
Rashid Masharawi wurde 1962 im Al-Shati Flüchtlingslager geboren. Er ist Regisseur vieler Dokumentar- und Spielfilme. Unter den vielen Preisen, die er gewonnen hat, ist auch der UNESCO Award bei den Filmfestspielen in Cannes 1996. Im selben Jahr gründete Masharawi das Cinema Production Centre in Ramallah, Westjordanland, das die palästinensische Filmindustrie durch die Förderung und Ausbildung junger palästinensischer Filmemacher weiter aufbauen und entwickeln soll. Zu den großen Innovationen Masharawis gehört das Mobile Cinema, das es Tausenden von Kindern ermöglicht hat, einheimische und ausländische Filme zu sehen.

Filmografie (ausgewählte Filme)
2006  Waiting (Spielfim)
2005  Arafat, My Brother (Dokumentarfilm)
2003  Ticket to Jerusalem (Spielfilm)
2001  Live from Palestine (Dokumentarfilm)
2000   Out of Focus (Doku-Kurzfilm)
1998   Tension (Doku-Kurzfilm)
1997   Rabab (Doku-Kurzfilm)
1995  Haifa (Spielfilm)
1993   Curfew (Spielfilm)
1991   Long Days in Gaza (Dokumentarfilm)

Festivals
Internationale Filmfestspiele Venedig 2005 (Italien)
Pusan International Film Festival 2005 (Süd-Korea)
Sao Paulo International Film Festival 2005 (Brasilien)
Thessaloniki International Film Festival 2005 (Griechenland)
Internationales Filmfestival Rotterdam 2006 (Niederlande)
Jerusalem International Film Festival 2006 (Israel)

Zum Warenkorb hinzugefügt: