Das Projekt "Europa für Bürgerinnen und Bürger" beinhaltet ein umfangreiches Arbeitsprogramm mit einer Vielfalt von Maßnahmen zu folgenden Themenschwerpunkten:
- Zukunft der Europäischen Union und ihre Grundwerte
- Wirkung der EU-Politiken auf die Gesellschaft
- Das Wohlergehen der Menschen in Europa, Beschäftigung, sozialer Zusammenhalt und nachhaltige Entwicklung
- Aktive europäische Bürgerschaft
Zukunft der Europäischen Union und ihre Grundwerte
Im thematischen Bereich „Zukunft der Europäischen Union und ihre Grundwerte“ standen die beiden thematischen cluster „Europa in guter Verfassung?“ und Maßnahmen zur Information und Diskussion über die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mittelpunkt.
» Veranstaltungen dazu
Wirkungen der EU-Politiken auf die Gesellschaft
Im thematischen Bereich „Wirkungen der EU-Politiken auf die Gesellschaft“ standen die Bereiche Migration und Gender sowie außenpolitische Fragen im Mittelpunkt.
» Veranstaltungen dazu
Das Wohlergehen der Menschen in Europa, Beschäftigung, sozialer Zusammenhalt und nachhaltige Entwicklung
Im thematischen Bereich „Das Wohlergehen der Menschen in Europa, Beschäftigung, sozialer Zusammenhalt und nachhaltige Entwicklung“ beschäftigte sich das Arbeitsprogramm 2009 schwerpunktmäßig mit der Klima- und Energiepolitik.
» Veranstaltungen dazu
Aktive europäische Bürgerschaft
Im thematischen Bereich „Aktive europäische Bürgerschaft“ lag der inhaltliche Schwerpunkt des Arbeitsprogramms 2009 im Bereich „Beteiligung und Demokratie in Europa: 20 Jahre 1989 / Europa im Aufbruch“. Hier handelt es sich um ein groß angelegtes Verbundprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung auf Landes- und Bundesebene, ihrer Europabüros und europweiten Partnerorganisationen. Ziel der unterschiedlichen Maßnahmen war nicht die Rekonstruktion der historischen Ereignisse, sondern vielmehr eine Vergewisserung, inwieweit die Werte der oppositionellen Bewegung von 1989 für das politische Selbstverständnis des vereinten Europa relevant und welche die Leitbilder für die Zukunft der europäischen Gesellschaften sind.
» Veranstaltungen dazu