Blitzlichter

Lesedauer: 5 Minuten

Dürre und Staatswerdung

- 24. November 2010 -

Sie glaubten ganz fest daran, an diesem 28. November 1960. Ein noch junger Mann, angezogen wie zu einem Gala-Abendessen, mit einem soliden Backenbart und in feierlicher Haltung, proklamierte in einem klaren Französisch und mit bestimmter Stimme die Geburt eines neuen Staates. Eines Staates ?

Von M’Barek Ould Beyrouk mehr»

    Nigeria: Ein Land mit Kurzzeitgedächtnis

    - 1. Oktober 2010 - Heute wird mein Land 50 Jahre alt. Ist 50 nicht das Alter der Weisheit, das Alter, in dem man sagt: "Das ist doch keine große Sache, ich war schon hier und da, habe dies und das gemacht…"? Von Toyin Adewale-Gabriel mehr»

      Mali: Der Gipfel des Glücks

      - 20. August 2010 - Dass es so etwas wie Unabhängigkeit gibt, habe ich zum ersten Mal bemerkt, als ich noch nicht zur Schule ging. Ich war Viehhirte und ging hinter den Tieren her, als plötzlich von irgendwo die Nationalhymne auf Französisch erklang. Die Musik kam aus einem Radio, von jemandem, der auf dem Fahrrad vorbeifuhr. Von Ousmane Diarra mehr»

        Senegal: Generationenwechsel

        - 20. August 2010 - Unsere Führer mögen zwei Dinge: die Folklore und die eigene Stimme hören. Folklore hat Tag und Nacht der Unabhängigkeit meines Landes durchdrungen: die Euphorie meiner Eltern und ihrer Generation, als sie sangen und tanzten, herausgeputzt in ihren Hosen mit weitem Schlag… Von Nafissatou Dia Diouf mehr»

          Gabun: Heldengedenken

          - 13. August 2010 - Der Jahrestag des 17. August 1960 ist für mich keineswegs ein Festtag wie andere. Ich lebe in Libreville, der Hauptstadt Gabuns. Doch meine Heimat, die Provinz Nyanga im Süden des Landes, hat traumatische Erfahrungen mit dem Widerstand – eigentlich einem richtigen Krieg – gegen den kolonialen Vormarsch in den Jahren 1905 bis 1909 gemacht. Von Jean Divassa Nyama mehr»

            Republik Kongo - Von der Wiedererlangung der Würde

            - 2. August 2010 - Bereits als Kind habe ich verstanden, dass der 15. August 1960 ein sehr wichtiges Datum für den Kongo ist: der Tag, an dem der Kongo die Unabhängigkeit erlangte. Für die Generation meines Vaters, die das koloniale System miterlebt hat, hat dieser Tag den Status beider Seiten grundlegend verändert. Von Wilfried N’Sondé mehr»

              Zentralafrikanische Republik: Fürs Erste unabhängig

              - 13. August 2010 - Als einer, der so alt ist wie sein Land - ich wurde 1960 geboren, im selben Jahr, in dem die Zentralafrikanische Republik unabhängig wurde - gehöre ich zu denen, die denken, dass den Staaten Afrikas die Unabhängigkeit zu früh gewährt wurde. Von Jean-Pierre Mara mehr»

                Tchad - Fluch der Finsternis?

                - 4. August 2010 - Fort-Lamy, das heutige N'Djamena, in der Nacht vom 10. auf den 11. August 1960. Premierminister François Tombalbaye ruft gerade die Unabhängigkeit des Staates Tschad aus, als ein Stromausfall ihn dazu zwingt, die Rede im Schein einer Taschenlampe zu beenden. Die letzten Zuckungen eines im Sterben liegenden Kolonialismus? Von Nétonon Noël Ndjékéry mehr»

                  Elfenbeinküste - das Verschwinden meines Vaters

                  - 2. August 2010 - Ich war ein Jahr und acht Monate alt, als mein Land, die Elfenbeinküste, seine Unabhängigkeit erlangte. Ich habe nicht die blasseste Erinnerung daran. Hingegen erinnere ich mich sehr gut, dass der Tag der Unabhängigkeit während meiner Kindheit der zweite große Feiertag des Jahres war. Von Venance Konan mehr»

                    Burkina Faso - Versagen und Verschwendung

                    - 30. Juli 2010 - Was lässt sich über 50 Jahre Unabhängigkeit in Burkina Faso sagen? Tausende Frauen laufen immer noch barfuss; viele Familien leiden noch an Hunger; 46 % der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze; weniger als die Hälfte aller Kinder im Schulalter besuchen eine Schule; fast 87 % der Erwachsenen, Männer wie Frauen, sind Analphabeten. Von Alfred Sawadogo mehr»

                      Niger - elektronische Spielzeuge statt Traktoren

                      - 30. Juli 2010 - Die Euphorie um die Gedenkfeiern zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit meines Landes verwundert mich und macht mich wütend, zumal wenn ich die Dinge unter dem einzigen Blickwinkel betrachte, der zählt: unter jenem der Würde des Menschen und der nationalen Souveränität. Von Alfred Dogbé mehr»

                        Benin - Die Dinge belasten den Menschen, aber Hauptsache, man bleibt obenauf

                        - 30. Juli 2010 - Wenn mein Cousin Robert es so weit bringt, eine solche Redensart von sich zu geben, dann kann man annehmen, dass diverse Unglücke ihm im großen Stil widerfahren sind. Seit heute Morgen, derweil er gerade seine fünfzig Kerzen auspustete, sorgten Nachrichten, deren Existenz sein Gewissen eher unterdrückt hatte, dafür, dass seine Moral einen empfindlichen Kratzer bekam. Von Florent Couao-Zotti mehr»

                          Somalia – Die Enkelinnen der Unabhängigkeit

                          - 1. Juli 2010 - Es ist ein Donnerstagnachmittag im Frühling. Ayaan ist heute früh gekommen und auf dem Küchentisch sind bereits die Dreiecke gestapelt, aus denen die Sambuus gerollt werden sollen. Von Ubax Cristina Ali Farah mehr»

                            DR Kongo - Atemberaubende Fehlentwicklung

                            - 29. Juni 2010 - Ich bin in Zaïre geboren, nein, in der DR Kongo. Der Wahrheit die Ehre: ich bin in Zaïre geboren. Denn bei meiner Geburt hieß das Land noch Zaïre, Republik Zaïre. Ich bin in einem Land geboren, das mehr als sechs Mal den Namen geändert hat oder andere gängige Bezeichnungen führte… Von Fiston Mwanza Mujila mehr»

                              Madagaskar: Die Kraft des Neins

                              - 25. Juni 2010 - Wir haben zuhause viel darüber diskutiert, was denn eigentlich „Unabhängigkeit“ sei, als ich gerade mal zehn Jahre alt war. Mein Vater sprach über den Mummenschanz, den die vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle vorgeschlagene „Gemeinschaft“ (communauté) in seinen Augen darstellte. Von Michèle Rakotoson mehr»

                                Togo: 1960+3!

                                - 27. April 2010 - Für mich ist der 27. April 1960 ein ebenso unvergessliches Datum wie mein eigener Geburtstag. Mit ihm verbindet sich der Name des großen Mannes, der das Land in die Unabhängigkeit führte: Sylvanus Olympio. Ein "Blitzlicht" zur Unabhängigkeit Togos von Théo Ananissoh mehr»

                                  Zum Warenkorb hinzugefügt: