Das Projekt hat sehr gute Ergebnisse erzielt: So haben inzwischen mehr als 33 Prozent der von uns Geförderten eine Migrationsgeschichte; die Zahl der FH-Geförderten konnte verdoppelt werden; mehr als 27 Prozent der geförderten Studienstipendiat/inn/en studiert ein MINT-Fach und rund 40 Prozent der aktuell Geförderten hat einen nichtakademischen Hintergrund.
Nach Ende der Projektlaufzeit zum 31. Dezember 2012 werden wir zukünftig diese Schwerpunkte in unserer Begabtenförderung beibehalten und verstetigen.
Das Studienförderprogramm "Medienvielfalt, anders: Junge Migrantinnen und Migranten in den Journalismus“, in dem wir junge Studierende mit dem Berufsziel Journalismus fördern, wird zudem als eigenständiges Projekt fortgeführt.
Unsere Zielgruppen auf einen Blick
- Studierende aus der First Generation (aus einem nicht-akademischen Elternhaus)
- Studierende aus den MINT-Fächern mit einem Umweltschwerpunkt
- Studierende aus Fachhochschulen
- Studierende mit Migrationsgeschichte (aus Einwandererfamilien, mit bi-kulturellem oder bi-nationalem Hintergrund)