Analysen und Interviews

Zur Entwicklung und Elektrifizierung Myanmars: Lektionen aus Thailand

- 24. Juli 2013 - Trotz Ressourcenreichtums lebt der Großteil der Bevölkerung in Myanmar in Armut. Nur jeder Vierte hat Zugang zu elektrischer Versorgung. Nun willl das Land seine Elektrifizierung vorantreiben.   Chuenchom Sangarasri Graecen mehr»

Myanmars natürlicher Reichtum: Fluch oder Segen?

- 24. Juli 2013 - Myanmar verfügt über eine Vielzahl natürlicher Ressourcen. Seit den Wahlen von 2010 und dem damit verbundenen politischen Wandel strömen nun ausländische Direktinvestitionen. Nützt oder schadet dies dem Land? David Allen und Rainer Einzenberger mehr»

Ausländische Investitionen und Konflikte in Myanmars Bergbausektor – Der Fall der Kupfermine von Monywa

- 17. Juli 2013 - Eine Graswurzelbewegung, von zivilgesellschaftlichen Gruppen im ganzen Land unterstützt, setzt den Baustopp einer chinesischen Kupfermine durch - für Myanmar ein beispielloser Vorgang.  mehr»

Myanmar: Medienfreiheit mit Hindernissen

- 20. Juni 2013 - Die Abschaffung der Medienzensur galten besonders für das Ausland als Beweis für die demokratische Entwicklung in Myanmar. Ein Gespräch in Bangkok mit Medienvertretern aus Myanmar zeigte jedoch erst kürzlich, dass für die neue Medienfreiheit noch viele Hürden übersprungen werden müssen. Mandy Fox mehr»

    Myanmar: Staatenlose im Staat

    - 21. Mai 2013 - Die gewaltsamen Ausschreitungen in Myanmars Rakhine-Staat gegen die muslimischen Rohingya im vergangenen Jahr und jüngst in Zentral-Myanmar überschatten die ansonsten vorwiegend positive Berichterstattung zur demokratischen Transformation des Landes. Human Rights Watch spricht gar von "ethnischen Säuberungen". Mandy Fox mehr»

      Des Teufels Regime mit dem Beelzebub austreiben

      - 8. Mai 2013 - Am 22. April wurden die EU-Sanktionen gegen Myanmar aufgehoben. Das war höchste Zeit, denn von Anfang an war klar, dass die Sanktionen nur die Entschlossenheit des Regimes stärken würden, ihren Verfassungsprozess voranzutreiben während sie der Bevölkerung nur noch weiteres Leid bringen. Derek Tonkin mehr»

        Interview

        „Die politischen Reformen sind hausgemacht“

        - 31. Januar 2013 - Der österreichische Diplomat Andreas List leitet seit April 2012 das EU-Büro in Yangon, Myanmar. Im Interview spricht er über Gründe für die Öffnung Myanmars, über aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen und über das Verhältnis des Landes zur Europäischen Union. mehr»

          Lichtblick im Kerzenschein

          - 5. September 2012 - In Burma/Myanmar häufen sich die Protestaktionen der Zivilgesellschaft, die nun nicht mehr vom Militär niedergeknüppelt werden. Ein Bericht aus einem erwachenden Land. Rainer Einzenberger mehr»

            Reportage

            Die Große Erwählte und ihre Anhänger

            - 2. Juli 2012 - Die Nachwahlen im April 2012, bei der Aung San Suu Kyi und ihre NLD einen Erdrutschsieg erringen konnten, richteten einmal mehr alle Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft und Medien auf die charismatische Nobelpreisträgerin. Hans-Bernd Zöllner, der sich zu der Zeit im Land aufhielt, traf jedoch auch auf kritische Stimmen, die nicht in den Jubel um Suu Kyi mit einstimmen. Hans-Bernd Zöllner mehr»

              Dokumentation

              Lernen, ein Staat zu sein - Myanmar/Burma nach einem Jahr Öffnung

              - 3. Mai 2012 - Barbara Lochbihler, Abgeordnete der Grünen im Europaparlament, ist Ende Februar in Myanmar/Burma gewesen. Dort traf sie Parlamentsmitglieder, Minister, den Präsidenten und Aung San Suu Kyi. Bei einer Veranstaltung in der Heinrich-Böll-Stiftung zum Stand der Demokratisierung in Myanmar/Burma berichtete sie von den ersten Schritten im myanmarischen Reformprozess. Stefan Schaaf mehr»

                Interview

                Myanmar/Burma: „Vom Schlachtfeld zum Marktplatz“

                - 26. April 2012 - Die Reformen in Myanmar/Burma werden in Thailand sehr aufmerksam verfolgt. Katharina Kattinger und Rainer Einzenberger sprachen mit dem thailändischen Politikwissenschaftler Naruemon Thabchumpon über Thailands Positionen zu den aktuellen Entwicklung in seinem Nachbarland. In Thailand wird vor allem auf die wirtschaftliche Entwicklung geschaut. Katharin Kattinger und Rainer Einzenberger mehr»

                  Myanmar/Burma: Hoffnung nach NLD-Wahlsieg

                  - 5. April 2012 - Aus den Parlaments-Nachwahlen am 1. April ging die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi als klare Gewinnerin hervor. 43 Sitze kann ihre Partei NLD zukünftig im Parlament beanspruchen. Zwar wird das Ergebnis die Kräfteverhältnisse im Parlament nicht wesentlich verändern, doch für Burma/Myanmar ist die Wahl aus mehreren Gründen ein historisches Ereignis. Rainer Einzenberger mehr»

                    Reformen in Myanmar: Führende Oppositionspartei auf dem Weg ins Parlament

                    - 24. November 2011 - Im südostasiatischen Myanmar, auch Burma, geht der politische Reformkurs weiter. In einer Nachwahl zum Parlament wird die Partei der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wieder antreten. Damit erhöhen sich die Erfolgsaussichten für einen demokratischen Wandel und eine nationale Versöhnung dramatisch. Rainer Einzenberger mehr»

                      China: Der Konflikt um den Myitsone-Staudamm und die Rolle des Landes in Myanmar

                      - 23. April 2012 - Für die Region ist der Myitsone-Staudamm, was der Fuji für Japan oder der Mount Kumgang für Nordkorea ist: ein Wahrzeichen der Nation. Nachdem der Baustopp eines von China finanzierten Wasserkraftwerkes am Irrawady-Fluss für großen Aufruhr in Peking gesorgt hatte, machte sich Qin Hui auf, um mehr über das Projekt und seine Gegner zu erfahren. Qin Hui mehr»

                        Indien: Die Beziehung Myanmar - Indien aus Sicht des ehemaligen indischen Botschafters

                        - 8. Mai 2012 - Indiens Politik gegenüber Myanmar wird sehr oft falsch verstanden. Indien befindet sich hier in einer Zwickmühle, bewegt sich in einem Teufelskreis. Gleich welche Maßnahmen Indien ergreift, immer werden viele Menschen in Indien oder im Ausland aus unterschiedlichen Gründen etwas daran auszusetzen haben. Ranjit Gupta mehr»

                          Interview

                          Indien: "Wir müssen vor Ort Präsenz zeigen"

                          - 24. April 2012 - Prof. Sanjoy Hazarika ist Leiter des Centre for North-East Studies and Policy Research (C-NES) an der Jamia Millia Islamia Universität in Neu-Delhi, welches seit 2009 mit der Heinrich-Bölls-Stiftung in Fragen zum Konflikt in Nordost-Indien zusammenarbeitet. Im Interview erläutert er die indische Perspektive auf den Demokratisierungsprozess in Myanmar/Burma. Auch als englische Audioversion weiter unten auf der Seite. mehr»

                            ASEAN: Es steht mehr auf dem Spiel als nur die Wahlen

                            - 24. April 2012 - Als im Februar 2012 Surin Pitsuwan, der Generalsekretär von ASEAN, in Nay Pyi Taw mit Myanmars/Burmas Präsidenten Thein Sein zusammentraf, war dies ein außergewöhnliches Ereignis, das möglicherweise weitreichende Folgen haben wird. Kavi Chongkittavorn mehr»

                              Interview

                              Myanmar/Burma: Medien zwischen Markt und Staat

                              - 16. April 2012 - Nwet Kay Khine ist Journalistin in Myanmar. Dort arbeitet sie für die Wochenzeitung "The Voice". Mit der DW Akademie sprach sie in Berlin über die Reformen der Medien in ihrem Heimatland. mehr»

                                Birma, Burma, Myanmar? - Zur Klärung der Staatsbezeichnung

                                - 23. April 2012 - Die Staatsbezeichnung des südostasiatischen Landes ist international uneinheitlich. Auch wenn es sich lokal eigentlich nicht um unterschiedliche Bezeichnungen handelt, war die Umbenennung ein politischer Akt des SPDC-Regimes.  René Hingst mehr»

                                  Burma/Myanmar nach den Wahlen: Mehr Freiraum für die Zivilgesellschaft?

                                  - 16. November 2010 - Am 07. November 2010 haben in dem südostasiatischen Land Burma/Myanmar erstmals seit 20 Jahren Wahlen stattgefunden. Trotz unfairem und unfreiem Wahlablauf sowie dem Vorwurf der Wahlfälschung gegenüber dem Militärregime bietet die Wahl in Burma/Myanmar Hoffnung auf einen politischen Wandel im Land. mehr»

                                    Zum Warenkorb hinzugefügt: