Referent/in Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecher/in

Lesedauer: 2 Minuten

9. Mai 2012

Wir suchen ab 1. August 2012 befristet bis zum 31. Dezember 2013

eine/n Referent/in Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecher/in
in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.


Vollzeit, Vergütung nach TVöD-O EG 13

Die Aufgaben umfassen:

  • Konzeption und Realisierung strategischer Öffentlichkeitsarbeit vornehmlich zu internationalen Themen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Vorstand der Stiftung
  • Darstellung der Stiftungsarbeit gegenüber Interessierten und Besuchsgruppen
  • Konzeption und Realisierung der Pressearbeit der Stiftung Konzeption und Beteiligung an der Realisierung strategischer Medienarbeit wie z.B. internationale Journalistenaustauschprogramme, Journalistenworkshops
  • Konzeption, Entwicklung und redaktionelle Betreuung von Fachinformationen für Journalist/innen und anderen fachspezifischen Zielgruppen in Internet und Print
  • Entwerfen und Bearbeiten von Pressemitteilungen
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Veranstaltungen
  • Akquisition und Pflege von Medienkontakten
  • Akquise und inhaltliche Ausgestaltung von Medienpartnerschaften
  • Analyse der Medienresonanz
  • Redaktionelle Mitarbeit an der Website www.boell.de
  • Redaktionelle Mitarbeit an Druckerzeugnissen
  • Mitwirkung an der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgaben Geschlechterdemokratie und Migration

Wir erwarten:

  • adäquaten wissenschaftlichen Hochschulabschluss oder gleichwertige Kenntnisse
  • berufliche Erfahrung im Bereich Medien, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Sicherheit im sprachlichen Ausdruck
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und Kenntnis mehrerer international gebräuchlicher Fremdsprachen
  • Auslandserfahrung
  • gute Kenntnis bündnisgrüner Zusammenhänge
  • Kenntnisse und Erfahrung im Umgang / Nutzen von Social-Media
  • hohe kommunikative Fähigkeiten
  • konzeptionelle und strategische Kompetenz
  • Kooperations- und Vernetzungskompetenz
  • politische Sensibilität
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Genderkompetenz, soziale und interkulturelle Kompetenz

Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Migranten und Migrantinnen und von Menschen mit

Behinderung.


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 22. Mai 2012 unter Angabe der Stelle und Kennziffer

2012/21
an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. ausschließlich per E-Mail an bewerbung@boell.de

(maximal 10 MB, Anhänge in pdf-Format)
.