Koordination IT-Systeme IZ (w/m/d)

Wir suchen schnellstmöglich für die Dauer von 2 Jahren, ggf. mit der Option der Verlängerung, eine Koordination IT-Systeme IZ (w/m/d) für die Abteilung IT/Technische Dienste in Berlin. 39 Std./Woche, EG 11 TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endete am 18.08.2019.

Lesedauer: 2 Minuten

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen. Sie ist eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk mit weit über hundert Partnerprojekten in rund sechzig Ländern. Sie führt Bildungsmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland und internationale Projekte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit durch. Ihre Aufgabe ist die politische Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit und der Geschlechterdemokratie. Weitere Aufgabe ist die Studien- und Promotionsförderung. Die Stiftung orientiert sich an den Grundwerten Ökologie, Demokratie, Solidarität und Gewaltfreiheit.

 

Wir suchen schnellstmöglich für die Dauer von 2 Jahren, ggf. mit der Option der Verlängerung, eine

Koordination IT-Systeme IZ (w/m/d)

für die Abteilung IT/Technische Dienste in Berlin.

39 Std./Woche, EG 11 TVöD-O

 

Die Aufgaben umfassen

  • Verantwortliche Steuerung des Benutzerservice für die Mitarbeiter/innen der Heinrich-Böll-Stiftung im Ausland, d.h. für zurzeit 30 Standorte weltweit
  • Verantwortliche Steuerung der IT-Kosten unserer Auslandsbüros
  • Koordination und Steuerung von Beschaffungsempfehlungen für die Auslandsbüros der Stiftung
  • Koordination und Steuerung der Kommunikation mit den IT-Dienstleistern und Büroleitungen an den Standorten der Auslandsbüros
  • Verantwortliche Organisation von Abläufen zur Erhaltung des aktuellen Software- und Organisationsstandards
  • Prozess- und Projektdokumentation der IT-Projekte
  • In Vertretung Hotline für den Benutzerservice
  • Fehlerdiagnose/-management
  • Selbständiges Controlling der Datensicherung und –pflege
  • Federführende Verantwortung für regelmäßiges Berichtswesen und Dokumentationspflege
  • Mitarbeit an der Durchführung von Qualifizierungen für Mitarbeiter/innen
  • Projekterstellung für die Umsetzung neuer IT-Applikationen und –Prozessen
  • Mitwirkung an der Querschnittsaufgabe „Digitalisierung“
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“

 

Sie bringen mit:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position
  • professionelle Anwendung von Standardsoftware
  • Konzeptverständnis von Datenbanksysteme und Kommunikationssoftware der Betriebssysteme Windows und Linux sowie von Virtualisierungslösungen
  • Konzeptverständnis von WAN-Systemen und deren Kopplung mit dem Intranet
  • Konzeptverständnis Softwareverteilung
  • Kenntnisse Usermanagementsysteme
  • Selbstständige Projektsteuerung oder Einführung von (internationalen) Projekten
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Leistungsbereitschaft, Handlungskompetenz
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsstärke
  • Lernkompetenz
  • Medienkompetenz
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Dienstleistungsorientierung
  • Belastbarkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz

 

Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Migrantinnen und Migranten und von Menschen mit Behinderung.


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 18. August 2019 unter Angabe der Stelle und Kennziffer 2019/39 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin ausschließlich über das Portal www.Interamt.de, Stellen-ID:  516459