Energiewende 2.0 - Fachtagung
Energiewende 2.0
Fachtagung
Datum: Donnerstag, 13. Februar 2014, 9.00 – 19.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Achtung, die Tagung ist ausgebucht, Pressevertreter/innen melden sich bitte bei Vera Lorenz, Pressesprecherin, E-Mail lorenz@boell.de an
Ein Livestream wird eingerichtet.
Mit u.a.:
Rainer Baake, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
Dr. Anton Hofreiter MdB, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Holger Lösch, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin
Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung,
Rheinland-Pfalz
Hildegard Müller, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Prof. Dr. Hubert Weiger, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Die deutsche Energiewende war bisher ein großer Erfolg: Mit einem Zuwachs an Regenerativstrom von 20 Prozent innerhalb von zehn Jahren, mit 377.000 Arbeitsplätzen und beispiellosen Kostensenkungen insbesondere bei Photovoltaik und Onshore-Windenergie ist Deutschland ein weltweit beachteter Vorreiter für die Dekarbonisierung des Stromsektors geworden. Doch es besteht branchen- und parteiübergreifend Einigkeit, dass das bisherige Energiewendedesign mit den gegenwärtigen Einspeiseregelungen, dem Energy-only-Marktdesign, einem nicht funktionierenden Emissionshandel, einer unbefriedigenden Verteilung der Kosten sowie Engpässen im Verteilnetz an seine Grenzen stößt.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will einen Neustart der Energiewende, das ganze Land diskutiert über die Vorstellungen und Pläne seines Hauses. Zugleich werden auf europäischer Ebene mit den 2030-Zielen, der Reform des Emissionshandels und dem Beihilfeverfahren gegen das deutsche EEG wesentliche Stellschrauben für die deutsche Energiewende neu justiert.
Die Fachkonferenz "Energiewende 2.0" bietet ein Forum für einen qualifizierten Abgleich der diversen Reformkonzepte und für einen konstruktiven Dialog zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der Energiewende und der interessierten Öffentlichkeit.
Dass ein Ort des Austausches dringend benötigt wird, zeigt das sehr große Interesse an der Fachkonferenz "Energiewende 2.0", daher musste die Registrierung bereits geschlossen werden. Medienvertreter/innen werden gebeten, sich per E-Mail lorenz@boell.de anzumelden.
Fachkontakt:
Dorothee Landgrebe, Referentin für Ökologie und Nachhaltigkeit,
E-Mail landgrebe@boell.de T 030-285 34-238