Perspectives Turkey 8: Kapital und Kapitalisten in der Türkei

Aus der Reihe

Diese Ausgabe beginnt mit einem Artikel von Yunus Sözen, der die Kommunalwahlen, die am 30. März stattgefunden haben, auswertet. Unser Sonderdossier befasst sich mit Kapital und Kapitalisten in der Türkei. Wir analysieren die Vielfalt der Geschäftsgruppen von der Gülen-Gemeinschaft bis zu den Kapitalisten der kurdischen Region. In der Rubrik Demokratie finden Sie einen Artikel über die jüngsten Internet-Zensurmaßnahmen der Regierung. Außerdem finden Sie wie üblich haben wir weitere interessante Artikel in unseren Rubriken Ökologie, Internationale Politik, Kultur und Menschliche Landschaft. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
April 2014
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung – Turkey Representation
Seitenzahl
56
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Sprache der Publikation
Englisch
Inhaltsverzeichnis

3 Editorial

Local elections

4 Authoritarianism and political crisis

Yunus Sözen

Capital and Capitalistst in Turkey

8 Gülen sect: Reached for the state, got capital instead

Ayşe Çavdar

13 Public–private partnerships: The fauna of corruption

Sermin Sarıca

18 Media capital and ultra-cross media ownership

Gülseren Adaklı

24 The political orientation of the Kurdish capital

Ayşe Seda Yüksel, Interview: İrfan Aktan

Ecology

28 Kavar as a development model

Nurcan Baysal

Democracy

32 Censorship of the internet: Fight against participatory democracy

Serdar Paktin

36 Everything is public now,

Gülfer Akkaya

International Politics

40 Turkey and humanitarian assistance

Sema Genel

Culture

44 Artistic expression and freedom of creativity

Turgut Tarhanlı

48 The privatization of art or the sphere of legitimacy of capital

Nurdan Durmaz

Human Landscape

53 Raif Türk: A Kurdish businessman

İrfan Aktan

Ihr Warenkorb wird geladen …