Südafrika nach der Wahl. Beginn einer neuen politischen Ära?
Podiumsdiskussion
Datum: Montag, 19. Mai 2014, 18.30 - 20.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Sprache: Englisch
Mit:
Prof. Raymond Suttner, Rhodes University und University of South Africa, politischer Analyst und Kolumnist, Johannesburg
Nomboniso Gasa, politische Beraterin für Gender-Politik und Kultur, Johannesburg
Prince Mashele, Direktor des Centre for Politics and Research und Mitautor von "The Fall of the ANC. What Next?", Pretoria
Moderation:
Layla Al-Zubaidi, Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kapstadt
Am 7. Mai 2014 fanden zum fünften Mal demokratische Parlamentswahlen in Südafrika statt. Im Wahlausgang hat der Afrikanische Nationalkongress (ANC) Stimmen eingebüßt, jedoch nicht in dem Umfang wie Experten erwartet hatten.
Dennoch konnte die oppositionelle Demokratische Allianz (DA) von Hellen Zille mit einem Plus von fast sechs Prozent deutlich hinzugewinnen. Auch die erstmals angetretenen Economic Freedom Fighters (EFF) des ehemaligen und kontroversen Präsidenten der ANC Youth League Julius Malema haben auf Anhieb sechs Prozent der Stimmen auf sich vereint.
Was bedeuten die Wahlergebnisse für das Land? Wie sieht die Zukunft des ANC aus? Wie wird die neue Oppositionslandschaft wirken? Was sind die zentralen Herausforderungen in der Politik heute?
Mit unseren Gästen aus Südafrika blicken wir auf die vergangenen 20 Jahre Demokratie zurück, werten das Wahlergebnis aus und wagen einen Blick in die Zukunft des Landes.
Presse:
Vera Lorenz
E-Mail lorenz@boell.de
T 030-28534-217
Fachkontakt:
Beate Adolf
Programmkoordination Afrika
E-Mail adolf@boell.de
T 030-285 34 340