7. Viral Video Award: 21 nominierte virale Videos mit Botschaft

Lesedauer: 4 Minuten

Online-Voting für den Audience Award startet am 21.10.14 Finalisten aus zehn Ländern kämpfen um zwei Auszeichnungen Heinrich-Böll-Stiftung zeichnet Bestes politisches Viral aus

Berlin, 21.10.2014 – 21 Internetfilme aus zehn Ländern stehen ab heute im Wettbewerb um die siebten Viral Video Awards. Die Abstimmung für den Publikumspreis läuft bis zum 15. November unter www.viralvideoaward.com. Die Heinrich-Böll-Stiftung zeichnet zugleich das Beste politische Viral des Jahres aus. Der Viral Video Award findet im Rahmen des 30. Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin statt. Vergeben werden die Preise am 16. November auf dem interfilm Berlin Kurzfilmfestival. Am 16. November um 19.00 Uhr werden im Babylon Berlin die Gewinnerfilme präsentiert und mit dem Viral Video Award ausgezeichnet.

Über 380 Videos aus fast 50 Ländern wurden in diesem Jahr eingereicht: Für das Internet produzierte Kurzfilme, die eine Botschaft vermitteln oder ein Produkt bewerben. Demonstrierende Bienen, ein Waffennarr, der Überwachungsdrohnen abschießt, Kinder, die in der Schule gemobbt werden und dabei von ihrer späten Rache singen: Inhaltliche Vielfalt und eine originelle wie überraschende Umsetzung zeichnen die nominierten Videos aus. Dahinter stehen NGOs, die sich für Grundrechte einsetzen, und Automarken, die mit ihrer Ingenieurskunst werben.

Nun haben es 21 Einreichungen aus 12 Ländern in die siebte Ausgabe des Viral Video Awards geschafft. Am Ende der Online-Abstimmung wird der Sieger mit dem von fritz kola verliehenen Audience Award ausgezeichnet. Zugleich vergibt die Heinrich-Böll-Stiftung einen Preis für das Beste politische Viral zu den Themen Klima, Demokratie oder Gerechtigkeit.

2008 wurde der Viral Video Award als erster Wettbewerb für virale Filme auf einem Filmfestival in Deutschland etabliert und wird seither von interfilm Berlin, der Berliner PR-Agentur Zucker.Kommunikation und der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet.

Druckfähige Logos unter www.viralvideoaward.com

Der Viral Video Award auf Facebook:
www.facebook.com/viralvideoaward

Über interfilm
interfilm Berlin steht seit über 25 Jahren für internationales Engagement rund um den Kurzfilm. Das jährlich veranstaltete Internationale Kurzfilm Festival Berlin und der interfilm Kurzfilm Verleih und Vertrieb sind die zentralen Aktionsbereiche der interfilm Berlin Management GmbH. Das 1982 gegründete Festival zählt heute mit 13.000 Zuschauern aus aller Welt zu den wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Aus 4.000 eingereichten Kurzfilmen werden jedes Jahr etwa 500 auf dem fünf Tage dauernden Festival gezeigt. Neben dem Internationalen und dem Deutschen Wettbewerb werden auch Dokumentar-, Trash- und Kinderfilme prämiert. Schwerpunktprogramme bieten Einblick in die Produktionslandschaft ausgewählter Genres, Länder und Regionen. Sonderprogramme, Panels und Seminare thematisieren Virals, Musikvideos, Werbefilme, historische Kurzfilme, Retrospektiven, Internet-Innovationen u.v.m.

Über Zucker.Kommunikation GmbH
Zucker.Kommunikation ist eine unabhängige Agentur für strategische Marken-PR mit Sitz in Berlin. Seit 1998 betreut Zucker.Kommunikation Marken, Unternehmen und Institutionen wie Blumenbüro Holland, Direct Line, Foot Locker, Fleurop, Plantronics, Curaçao u.a. Geschäftsführer sind Matthias Bonjer und Oliver Kottwitz.Im aktuellen PR-Ranking von Gerhard A. Pfeffer belegt Zucker.Kommunikation Platz 3 unter den Lifestyle-PR-Agenturen in Deutschland.

Über die Heinrich-Böll-Stiftung
Demokratie und Menschenrechte durchsetzen, gegen Umweltzerstörung angehen, soziale Teilhabe für alle gewährleisten, Konflikte mit zivilen Mitteln lösen, die Freiheit des Individuums verteidigen - das sind die Ziele, die das Handeln der Heinrich- Böll-Stiftung bestimmen. Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht sich als eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, als eine reformpolitische Zukunftswerkstatt sowie als internationales Netzwerk. Sie steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe und fördert die Entwicklung einer demokratischen Zivilgesellschaft im In- und Ausland. Heinrich Bölls Aufforderung zur zivilgesellschaftlichen Einmischung in die Politik ist Vorbild für die Arbeit der Stiftung.

Pressekontakte:

Zucker.Kommunikation GmbH             
Torstraße 107, 10119 Berlin             
Daniel Kreuscher                     
interfilm@zucker-kommunikation.de         
www.zucker-kommunikation.de             
Tel: 030/247 587-0                     
Fax: 030/247 587-77                 

interfilm Berlin Management GmbH
Tempelhofer Ufer 1a, 10961 Berlin
Matthias Groll
presse@interfilm.de
www.interfilm.de
Tel: 030/25 94 29 01
Fax: 030/693 29 59

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Michael Alvarez Kalverkamp
presse@boell.de
www.boell.de
Tel: 030 / 285 34 202
Fax: 030 / 285 34 5202