Internationales Fachgespräch: Frauen an die Friedenstische
Verhandeln für ein Ende von sexualisierter Gewalt in den aktuellen Konfliktregionen Syrien und Irak: Das Gunda Werner Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung lädt gemeinsam mit dem Frauensicherheitsrat (FSR) Expert_innen zu einem Fachgespräch am 27. November ein.
Donnerstag, 27. November 2014, 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstalterin: Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
in Kooperation mit dem Deutschen Frauensicherheitsrat (FSR)
Mit u.a.:
- Mariah al Abdeh, Direktorin von Soriyat for Development, syrische Aktivistin
- Ala Ali, Vorstand Trustees der Al-Amal Gesellschaft, Irak
- Sarah Barnes, Programmleiterin für Social Change of Education in the Middle East
- Iman Abou-Atta, Direktorin Social Change of Education in the Middle East
- Rajaa Atalli, Leiterin Zivilgesellschaftliches Zentrum für Demokratie, Syrien
- Mariam Jalabi, Direktorin des Syrischen Büros für die Koalition mit den Vereinten Nationen
- Madeleine Rees, Generalsekretärin der Internationalen Frauen Liga für Frieden und Freiheit (WILPF)
- Marcell Shehwaro, syrische Bloggerin und Aktivistin
Bewaffnete Konflikte wie zur Zeit in Syrien und dem Irak haben verheerende Auswirkungen vor allem auf die Zivilbevölkerung. Sie ist Objekt und Ziel der Kampfhandlungen und gerät zwischen die Fronten. Sexualisierte Gewalt ist auch hier kein Nebenprodukt des Krieges, sondern wird gezielt eingesetzt.
Obwohl besonders Frauen und Kinder von sexualisierter Gewalt betroffen sind, werden qualifizierte Frauen- und Friedensaktivistinnen mit hoher Expertise von regionalen und internationalen Waffenstillstands- oder Friedensverhandlungen oftmals ausgeschlossen.
Auf dem Fachgespräch diskutieren Expertinnen aus der Region und internationalen Institutionen strategische Handlungsoptionen für eine nachhaltige Bekämpfung und Verfolgung von sexualisierten Gewaltverbrechen und eine stärkere Beteiligung von Frauen an Konfliktlösungs- und Waffenstillstands- bzw. Friedensverhandlungen für den Irak und Syrien.
Das Gunda Werner Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung lädt gemeinsam mit dem Frauensicherheitsrat (FSR) Expert_innen zu diesem Fachgespräch ein, auf dem auch Studienergebnisse mit verschiedenen Ansätzen und Möglichkeiten von geschlechtersensiblen, friedenschaffenden Maßnahmen präsentiert und zur Diskussion gestellt werden.
Konferenzsprachen: Englisch, Deutsch
Den Programm-Ablauf finden Sie hier.
Fachinformationen: Gitti Hentschel,
Hentschel@boell.de, Tel.: 030 28534124
Im Anschluss an das Fachgespräch (19 Uhr) findet die Verleihung des Petra-Kelly-Preises an das syrische Violations Documentation Center statt, das Menschenrechtsverbrechen aller Konfliktparteien im syrischen Bürgerkrieg dokumentiert.
Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
Tel.: +49-30-285 34 - 202
E-Mail: alvarez@boell.de