Von der Revolution zu Reformen - Wie geht es weiter in der Ukraine?


Lesedauer: 1 Minute

Montag, 15. Dezember 2014, 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin   

Mit:

  • Vasyl Khymynets, Gesandter-Botschaftsrat, Botschaft der Ukraine in Deutschland
  • Nataliya Agafonova, Abgeordnete der Werchowna Rada, Petro Poroschenko Block
  • Vadym Miskyi, „Reanimation Package of Reforms“, „Centre UA“

Nach den Parlamentswahlen in der Ukraine von Ende Oktober haben die sich als Reformer verstehenden politischen Kräfte nun in der "Verkhovna Rada", dem Parlament, eine deutliche Mehrheit. Eine neue Regierung ist gebildet.

An diesem Abend bewerten Expert/innen aus Politik, Parlament und Zivilgesellschaft aus der Ukraine und der Europäischen Union die Koalitionsvereinbarung der neuen Regierung und diskutieren über die in diesem Rahmen möglichen und notwendigen konkreten Schritte für dringende politische Reformen, insbesondere auch über Schritte wie der Dezentralisierung.

Sprache: Ukrainisch/Deutsch mit Simultanübersetzung

Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit Democracy Reporting International, Taras Shevchenko National University Kyiv und dem
Ukrainian Think Tanks Liaison Office in Brüssel

Anmeldung erforderlich.
-----------------
Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
Tel.: +49-30-285 34 - 202
| 0175 - 5221 811
E-Mail: alvarez@boell.de
-----------------

Zum Warenkorb hinzugefügt: