Helen Landmann, Humboldt-Universität zu Berlin

Die motivationale Rolle moralischer Emotionen in sozialen Dilemmata

Menschen reagieren auf gesellschaftliche Probleme aber auch auf besonders vorbildliches Verhalten häufig emotional. Viele ärgern sich über Ungerechtigkeiten im Bankensystem oder über umweltrelevante Politik oder sind bewegt von Beispielen der Selbstlosigkeit oder außergewöhnlichem gesellschaftspolitischen Engagements.

Ich untersuche, unter welchen Bedingungen diese Emotionen entstehen und welche Auswirkungen sie haben. Warum ärgern sich manche Menschen mehr über Ungerechtigkeiten als andere? Was bewegt Sie? Führen diese emotionalen Reaktionen dazu, dass man sich mehr für eine Lösung des jeweiligen Problems engagiert?

Zum Warenkorb hinzugefügt: