Erfolgsmodell Tunesien? Vom Arabischen Frühling zur Demokratie
Presseeinladung
Zeit und Ort:
Donnerstag, 29. Januar 2015, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Mit:
- Said Aidi, Abgeordneter des neu gewählten tunesischen Parlaments, Mitglied der säkularen Nidaa Tounes-Partei, und ehemaliger Minister der Übergangsregierung, Tunesien
- Rafik Halouani, Gründer von Mourakiboun, größtes Wahlbeobachtungsnetzwerk Tunesiens
- Basma Soudani, Leiterin der Nichtregierungsorganisation la Ligue des Electrices Tunisiennes Alessio Capellani Stellvertretender Referatsleiter Maghreb, Europäischer Auswärtiger Dienst
- Dr. Isabelle Werenfels, Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutschland
- Moderation: Joachim Paul, Büroleitung Tunis Heinrich-Böll-Stiftung, Tunesien
Tunesien gilt als das Vorzeigemodell des Arabischen Frühlings. Als einziges Land hat es erfolgreich demokratische Reformen eingeleitet und keinen Rückfall in Bürgerkrieg oder diktatorische Strukturen erlebt. Bei den im Dezember frei und fair abgehaltenen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen konnte sich die säkulare Nidaa Tounes-Partei durchsetzen und stellt nun mit Béjà Caïd Essebsi den Präsidenten.
Dennoch ist auch für Tunesien der Übergang zu einer stabilen Demokratie kein einfacher Weg: Ein beunruhigendes Ergebnis der Wahlen ist die außerordentlich niedrige Wahlbeteiligung der jungen Generation, Hauptakteur der Revolution. Noch ist auch ungewiss, inwieweit die neue Regierung bereit ist, Kompromisse einzugehen und mit alten Strukturen und Netzwerken zu brechen.
An diesem Abend analysieren der tunesische Nidaa-Tounes-Abgeordnete und ehemalige Minister Said Aidi und Expert/innen aus Tunesien, Europa und Deutschland die bisherigen Erfolge und künftigen Herausforderungen für den Demokratisierungsprozess, die dringlichsten Aufgaben für die neue Regierung und die Rolle Deutschlands und der EU.
Weitere Informationen:
- Said Aidi: Nach der Revolution 2011 Minister für Berufsausbildung in der Regierung der Nationalen Einheit und in der Übergangsregierung von Beji Qaid Essebsi. Bei der Parlamentswahl am 26. Oktober erzielte Aidi mit 115.000 Stimmen im Wahlkreis Tunis das beste Wahlergebnis aller Abgeordneten.
- Basma Soudani ist Frauenpolitikerin und langjährige Aktivistin. 2011 Mitbegründerin der “Ligue des femmes électrices tunisiennes“, die die Beteiligung von Frauen am Wahlprozess (Wahlbeobachtung, Wählerinnen, Kandidatinnen) erhöhen will.
- Wahlbeobachtungsnetzwerk Mourakiboun
Die Gäste stehen für Interviews gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Michael Alvarez Kalverkamp
Pressesprecher
Tel.: +49-30-285 34 - 202 | 0175 - 5221 811
E-Mail: alvarez@boell.de