Theater und Netz Vol.3: Technik, Ästhetik, Politik


Lesedauer: 2 Minuten

Presseeinladung

Workshop-Konferenz am 2. und 3. Mai 2015

Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte

Programm auf www.theaterundnetz.de

Zwischen Theatertreffen und re:publica fragt „Theater und Netz“: Wie geht es weiter mit dem Theater in der Netzmoderne? In einem Europa, das gerade seine finanziellen und ideellen Sicherheiten, seine Identität neu verhandelt. Wie positionieren sich die Bühnen in

diesem politischen Feld? Sind sie Plattform oder Player? Werden die darstellenden Künste von Netztechnologien ästhetisch und politisch neu formatiert?

Workshops und Konferenz werden gemixt. Theater-Livestream, bei dem die Kamera entscheidet, war gestern, morgen steuern wir mit einer kleinen Neigung des Kopfes unseren Mini-Computer im Theatersaal: Michael Ronen (Regisseur & Entrepeneur) demonstriert, wie es geht und Björn Lengers (Uni Konstanz) zeigen ihre Variante des selbstbewegten Streams. Auszuprobieren auf der Konferenz.

„Theater und Netz“, das sind auch:

  • Eero Epner (Leitender Dramaturg & Autor, Theater NO 99, Tallinn/Estland),
  • Árpád Schilling (Regisseur, Theater Krétakör),
  • Christiane Mudra (Regisseurin, Projekt yoUturn),
  • Annemarie Matzke (Universität Hildesheim; Performerin She She Pop),
  • Tim Renner (Kulturstaatssekretär, tbc),
  • Matthias Lilienthal (des. Intendant Münchner Kammerspiele) u.v.a.m.

Unter dem Titel „Von der Reflexion zur Aktion – Theater zwischen Pegida und Lampedusa“ diskutieren:

  • Amelie Deuflhard (Künstlerische Leiterin, Kampnagel Hamburg);
  • Wilfried Schulz (Intendant, Staatsschauspiel Dresden) und
  • Cem Özdemir (Bundesvorstand Bündnis 90/Die Grünen).

Und zum Abschluss der Konferenz bereits eine Tradition: Die Show des digitalen Remix – Kabarett maschek, bekannt aus „Willkommen Österreich“ (ORF late night)

„Theater und Netz“ ist eine Kooperation von Heinrich-Böll-Stiftung und dem Online-Theaterportal nachtkritik.de.

In Eventpartnerschaft mit der re:publica 2015.

Projektleitung & Kontakt Heinrich-Böll-Stiftung:

Christian Römer

T 030-28534-252

E-Mail roemer@boell.de

Zum Warenkorb hinzugefügt: