800 Jahre Commons/Gemeingüter
Von der Magna Carta von 1215 zur Peer-to-Peer-Produktion: Am 8. September 2015 informiert die Heinrich-Böll-Stiftung über juristische Innovation zum Schutz der Commons heute.
Presseeinladung
Datum: Dienstag, 08. September 2015, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Mit:
- David Bollier (Commons Strategies Group, Amherst, USA)
- Michel Bauwens (Commons Strategies Group und Foundation for P2P Alternatives, Chiang Mai, Thailand)
- Silke Helfrich (freie Publizistin und Mitbegründerin der Commons Strategies Group, Jena, Deutschland)
Seit 800 Jahren existieren verschiedene Rechtsvorschriften zur Anerkennung und Nutzung von Gemeingütern (Commons), die darauf ausgerichtet sind Alltagsbedürfnisse, Menschenrechte und die Menschenwürde zu schützen. Diese Rechtstradition geht zurück in das Jahr 1215, in dem die „Carta of the Forests“ als Vereinbarung über die Nutzung der Wälder verabschiedet wurde, im Rahmen der Magna Charta.
Im Zuge der Industrialisierung jedoch wurden diese traditionellen Nutzungsrechte vornehmlich physischer und/oder immobiler Gemeingüter durch die Vergabe von privaten Eigentumstiteln zunehmend eingeschränkt. Dieser „Einhegungsprozess“ hält – vor allem in den Ländern des globalen Südens, aber nicht nur dort - bis heute an und ist gleichzeitig Ursache zahlreicher Ressourcenkonflikte und neuer Armut.
Zwei bekannte Aktivisten und Ideengeber der Bewegung zum Schutz der Commons oder Gemeingüter (Allmende), David Bollier und Michel Bauwens, gehen an diesem Abend der Frage nach, welche Bedeutung der "Magna Charta" heute noch zukommt: In einer Zeit, in der auf der einen Seite der Nationalstaat und auf der anderen Seite transnationale Unternehmen in den "Wäldern des Königs" das Sagen haben.
Sie berichten über die Bedeutung der Commons und Peer-to-Peer-Produktion, ebenso wie über den Widerstand gegen die Begrenzung von Grundrechten zu ihrer Nutzung. Beide Vorträge stellen eine Vielzahl von bürgergetragenen, aktuellen rechtlichen Innovationen vor, die den Prinzipien der Magna Charta folgen und die sozialökologische Transformation hin zu einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsgestaltung befördern.
Die Veranstaltung wird moderiert von Silke Helfrich, wie Bollier und Bauwens Mitglied der Commons Strategies Group.
Nach den Vorträgen bietet die Veranstaltung Zeit und Raum für Diskussionen der Podiumsgäste mit dem Publikum, im Anschluss eine Gelegenheit für Nachgespräche bei Brezeln und Getränken.
Sprache: Englisch/Deutsch mit Simultanübersetzung
Presse-Akkreditierung und Interviewanfragen bitte über:
Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Michael Alvarez Kalverkamp
Pressesprecher
Tel.: +49-(0)30-285 34-202
E-Mail: alvarez@boell.de