Debatte: Zukunft der Parteiendemokratie
Let’s talk about …Zukunft der Parteiendemokratie. Tagung im Rahmen des bundesweiten Projekts "Gut vertreten? Update für Demokratie".
Freitag, 6. November 2015, 19 Uhr,
Samstag, 7. November 2015, 10 – 20 Uhr
Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
Themen und Referent/inn/en:
- Prekäre Demokratie? Eine Eröffnung zu den Herausforderungen der Repräsentation
mit Oliver Marchart, Jasmin Siri und Mely Kiyak - Internet Kills the Video Star. Politisierung in Zeiten zerfasernder Öffentlichkeit
mit Christoph Kappes, Linnea Riensberg, Caja Thimm und Sandra Mamitzsch - Parteien! Was ist ihr Problem? Interventionen und Streitgespräch über eine Rollenbestimmung
mit Stefan Hanitzsch, Mirco Beisheim, Marcel Lewandowsky, Albrecht von Lucke, Bettina Gaus, Thomas Kralinski und Peter Siller - Special: Millionen schauen zu. Demokratie im TV-Serien-Format
mit Ines Kappert,Christine Lang und Arnd Pollmann
Mehr dazu im detaillierten Programm
Wann hörte das eigentlich auf, dass Demokratie und Parteien wie selbstverständlich als Synonyme gebraucht wurden? Soviel jedenfalls steht fest: Nicht nur für die jüngeren Generationen geht die Gleichung Parteien = Demokratie nicht mehr bruchlos auf. Die Lebenswelten sind heute disparat und individualisiert, für politisch Aktive sind die Möglichkeiten zum Engagement jenseits der Parteien vielfältig. Und doch bilden politische Parteien ein essentielles Strukturelement unserer liberalen Demokratie.
Deshalb: Reden wir über Parteien! Unter dem Motto "Update für Demokratie" laden wir ein zu Debatten rund um die Zukunft der Parteiendemokratie.
Fachkontakt:
Anne Ulrich
E-Mail ulrich@boell.de
T 030-28534-120
Presse:
Vera Lorenz
E-Mail lorenz@boell.de T
030-28534-217