"DemokratieErleben" - Der Preis für demokratische Schulentwicklung 2015
Preisverleihung und Gespräch
Datum: Montag, 16. November 2015, 15.30 - 18.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Mit den Preisträgern:
- Carolus-Magnus Gymnasium, Übach-Palenberg, Nordrhein-Westfalen
- Freie Schule, Leipzig, Sachsen
- Neckarschule, Mannheim, Baden-Württemberg
und
- Prof. Dr. Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin
- Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung NRW
- Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
- Kurt Edler, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
- Matthias Riepe, Geschäftsführer der Zukunftsstiftung Bildung
Der Preis für demokratische Schulentwicklung "DemokratieErleben" 2015 wird am 16. November 2015 erstmalig von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Förderprogramm "Demokratisch Handeln", der Zukunftsstiftung Bildung und der Freudenberg Stiftung in Berlin verliehen. Nominiert sind das Carolus-Magnus Gymnasium aus Übach-Palenberg, die Freie Schule Leipzig und die Neckarschule Mannheim.
Mit dem Preis für demokratische Schulentwicklung werden bundesweit drei Schulen geehrt, die Kinder und Jugendliche besonders darin fördern, die Demokratie als Lebens- und Gesellschaftsform aktiv und verantwortlich mitzugestalten. Denn demokratisches Handeln lernt nur, wer sich schon früh einmischen und Demokratie erleben kann. Ziel des Preises "DemokratieErleben" ist es daher, gelungene Beispiele demokratischer Schulentwicklung aufzuzeigen und mit einem Preisgeld von bis zu 5.000 Euro zu fördern.
Die nominierten Schulen aus Übach-Palenberg, Leipzig und Mannheim zeichnen sich besonders durch engagierte Lehrerinnen und Lehrer und innovative Konzepte der Mitbestimmung aus. Projekte wie die Kinderkonferenz, inklusives Lernen oder das Patensystem für Flüchtlinge zeigen beispielhaft, wie Demokratie und Vielfalt heute und in Zukunft gelernt und gelebt werden kann.
Die Preisverleihung ist mit dem bundesweit ersten Demokratietag verbunden, der am 17. November vom 9.00 - 13.00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfindet und auf dem sich weitere demokratische Projekte und Initiativen aus ganz Deutschland vorstellen und austauschen werden. Bei Interesse senden wir das Programm gerne zu.
Ablauf der Preisverleihung am 16. November
Begrüßung:
- Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Gespräch "Herausforderungen an die Demokratie":
- Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung NRW
- Kurt Edler, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
- Matthias Riepe, Geschäftsführer der Zukunftsstiftung Bildung
Festrede:
- Prof. Dr. Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin
Preisübergabe:
- Carolus-Magnus Gymnasium, Übach-Palenberg, Nordrhein-Westfalen
- Freie Schule, Leipzig, Sachsen
- Neckarschule, Mannheim, Baden-Württemberg
Empfang
Pressekontakt:
Ulrike Kahn
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
T 030 28045134
Mobil 01704947603
E-Mail: kahn@degede.de
Vera Lorenz
Pressesprecherin Heinrich-Böll-Stiftung
T 030-285 34-217
E-Mail: lorenz@boell.de