Friedlicher Protest - Jugend und politischer Wandel in der DR Kongo
Vortrag und Diskussion
Heinrich-Böll-Stiftung, Amnesty International Deutschland und Ökumenisches Netz Zentralafrika
Friedlicher Protest
Jugend und politischer Wandel in der DR Kongo
Donnerstag, 10.12.2015, 19.00 – 20.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Mit:
- Micheline Mwendike, Aktivistin, Mitbegründerin von LUCHA
Moderation:
- Sandrine Blanchard, Deutsche Welle / Redaktion frankophones Afrika
Livestream:
Afrikas Jugend übt die friedliche Rebellion: Jugendbewegungen wie „Y’en a marre“ und „Balai citoyen“ sind wesentliche Akteure der friedlichen Protestbewegung im Senegal und in Burkina Faso. Auch in der Demokratischen Republik Kongo mobilisiert sich die Jugend. Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Landes sind allerdings denkbar schwierig: Im Osten des Landes wütet einer der längsten Konflikte des Kontinents, Korruption ist im Land weit verbreitet. Trotz des Reichtums an natürlichen Ressourcen des Landes lebt ein Großteil der Bevölkerung weiter in Armut.
Im kommenden Jahr stehen Präsidentschaftswahlen an. Der amtierende Präsident Joseph Kabila darf laut Verfassung kein drittes Mal zur Wahl antreten. Sein Versuch, die Verfassung zu ändern, führte im Januar 2015 zu landesweiten Protesten. Die Ungewissheit über Kongos politische Zukunft sorgte im Vorfeld der Wahlen für blutige Spannungen: Aktivist/innen und Journalist/innen wurden verhaftet, Versammlungen gewaltsam aufgelöst und Demonstranten getötet.
Die kongolesische Aktivistin Micheline Mwendike der Jugendorganisation LUCHA berichtet über die aktuellen Entwicklungen und die Rolle der Jugend in einem derartigen Kontext: Wie organisiert sich die Jugendbewegung vor Ort und welche Strategien der Mobilisierung (soziale Medien etc.) verwenden sie?
Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung, Ökumenisches Netz Zentralafrika und Amnesty International Deutschland
Pressekontakt:
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
Tel.: +49-(0)30-285 34-202
E-Mail: alvarez@boell.de