Fleischatlas 2016 - Deutschland Regional
Einladung zur Pressekonferenz am 13. Januar 2016
Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichen den ersten Fleischatlas Deutschland Regional. Mit Daten und Fakten zu Fleischindustrie und -konsum in den 16 Bundesländern
Datum und Zeit: Mittwoch, 13. Januar 2016, 10.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Mit:
-
Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
-
Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender
Wie viele Höfe "sterben" jährlich in den einzelnen Bundesländern? Wo und unter welchen Bedingungen werden Tiere in Deutschland produziert, gemästet und geschlachtet? Wie verändert sich die Landwirtschaft in Bayern, Sachsen, Nordrhein-Westfalen oder Niedersachsen? In welchem Bundesland wird das meiste Fleisch verzehrt? Wollen wirklich alle Bundesbürger für möglichst wenig Geld möglichst viel Fleisch konsumieren?
Der "Fleischatlas Deutschland Regional" bringt Licht ins Dunkel des Big Business Fleisch und der Konsumgewohnheiten in 16 Bundesländern und zeigt auf, wie regionale mit bundesweiten und globalen Trends zusammenhängen.
Die Themen des Fleischatlas sind: Massentierhaltung und Großschlachthöfe, Probleme beim Tier-, Wasser- und Bodenschutz, regionale Essgewohnheiten, Futtermittelproduktion, Strukturwandel und der politische Widerstand gegen die zunehmende Industrialisierung.
Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz ein und bitten Sie um eine kurze Anmeldung unter den unten angegebenen Adressen.
Bei Interesse können wir Ihnen zur Unterstützung Ihrer Print- oder online-Produktion grafisches Material bzw. Auszüge vorab mit Sperrfrist zur Verfügung stellen.
Interaktives Bild-/Grafik-Material steht ab Mittwoch, den 13.01.2016, vormittags unter www.boell.de/fleischatlas
beziehungsweise www.bund.net/fleischatlas zum Download bereit.
Mit den besten Wünschen für das Neue Jahr!
Presse-Kontakte:
Heinrich-Böll-Stiftung
Michael Alvarez Kalverkamp
Pressesprecher
Tel.: +49-(0)30-28534-202
E-Mail: alvarez@boell.de
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Katrin Wenz
Tel.: +49-(0)30-27586-549/-497
Email:Katrin.Wenz@bund.net